Neuer König im Schützenfest: Sebastian Mette triumphiert in Holthausen!

Sebastian Mette ist neuer König der St. Sebastian Schützenbruderschaft in Holthausen. Er gewann das Vogelschießen am 20. Juni 2025.
Sebastian Mette ist neuer König der St. Sebastian Schützenbruderschaft in Holthausen. Er gewann das Vogelschießen am 20. Juni 2025. (Symbolbild/NAGW)

Neuer König im Schützenfest: Sebastian Mette triumphiert in Holthausen!

Holthausen, Deutschland - Im malerischen Holthausen, wo Tradition und Brauchtum hochgehalten werden, wurde kürzlich das Schützenfest gefeiert. Besonders spannend war das Vogelschießen, bei dem ein neuer König gekrönt wurde. Sebastian Mette sicherte sich den Titel der St. Sebastian Schützenbruderschaft Holthausen-Huxel mit dem 133. Schuss und trat damit in die Fußstapfen zahlreicher traditionsreicher Vorgänger. Dieses Ereignis zieht die Einheimischen und Besucher gleichermaßen an und bringt eine festliche Atmosphäre in den Ort. Wie der Sauerlandkurier berichtet, waren die besten Bilder des Festes und die freudige Stimmung unter den Schützenbrüdern und -schwestern einen Artikel wert.

Das Vogelschießen ist eine tief verwurzelte Tradition in Deutschland, die nicht nur für die Schützen, sondern auch für die gesamte Gemeinde von Bedeutung ist. Hierbei wird ein Holzvogel auf einer hohen Stange befestigt, der mit Armbrust und speziellen Bolzen abgeschossen wird. Der Schütze, der das letzte Stück des Vogels herunterholt, wird König. Diese einzigartige Weise, den Titel zu erlangen, ist das Herzstück des Schützenfests und lässt die Wurzeln des Brauchtums lebendig werden. Unter den Zuschauern und Teilnehmern war es immer wieder zu hören: „Er hat den Vogel abgeschossen!“ Diese Redewendung hat ihren Ursprung in genau diesem Ritual, wie dsb.de erklärt.

Musik und Feierlichkeiten

Doch das Schützenfest in Holthausen hat noch viel mehr zu bieten. Es wird auch von einem bunten Musikprogramm begleitet, das sowohl für Jung als auch Alt ein Fest der Sinne ist. Die Veranstaltung ist ein regelrechtes Musikfest, das den Gästen jede Menge Unterhaltung beschert und für gute Stimmung sorgt. Wie Düsseldorf Aktuell berichtet, steckt im Fest der St. Sebastianer jede Menge Musik drin, die die Wogen der Feierlaune zum Schwingen bringt.

An einem solchen Fest ist auch der Umzug ein essenzieller Bestandteil, bei dem Fahnenschwenken gepflegt wird. Gerade im Rheinland hat dieser Brauch einen hohen Stellenwert. Traditionell tragen die Schützen ihre festlichen Trachten und zeigen stolz ihre Vereinsfahnen. Der Schützenkönig hat zuletzt die kreative Gestaltung der hölzernen Zielscheiben für die Dekoration der Schützenhäuser beauftragt, und somit werden Tradition und Kunst auf wunderbare Weise vereint.

Ein Blick in die Zukunft

Das Schützenfest ist mehr als nur ein Anlass zum Feiern; es dient auch dem geselligen Austausch, der im Herzen der Dorfgemeinschaft verwurzelt ist. Während das Fest oft als Mischung aus Rummelplatz und Bierzelt wahrgenommen wird, folgt es einem festen Ablauf, der tief im Brauchtum verankert ist. Die Kombination aus fröhlichem Feiern und respektvoller Ehrung der Traditionen ist ein Zeichen für die Vitalität dieser kulturellen Praktiken, die generationenübergreifend weitergegeben werden.

Bei dieser Gelegenheit wird einmal mehr deutlich, wie wichtig diese Feste für den Zusammenhalt der Gemeinschaft sind. Ob beim Schießen, Feiern oder Musizieren, in Holthausen wird das Schützenfest mit Leben und Freude gefüllt. Die kommenden Monate dürften sicher viele Vorbereitungen für künftige Festlichkeiten bereithalten, und die Vorfreude auf das nächste Treffen und die Wiederbelebung dieser Traditionen ist bereits jetzt spürbar.

Details
OrtHolthausen, Deutschland
Quellen