Kölns Aufstieg: Thomas Kessler plant drei Neuzugänge für den FC!

Kölns Aufstieg: Thomas Kessler plant drei Neuzugänge für den FC!
Der 1. FC Köln ist mit frischem Wind in die neuen Herausforderungen der Bundesliga gestartet. Nach einem Jahr in der zweiten Liga feiert der Traditionsverein sein Comeback in der obersten Liga und hat sich dabei finanziell gut aufgestellt. Neuer Sportdirektor Thomas Kessler, der die Fehler seines Vorgängers Christian Keller ausmerzen muss, hat bereits einige spannende Transfers getätigt.
Besonders im Fokus steht die Verpflichtung von Ragnar Ache. Der 26-jährige Stürmer wechselt vom 1. FC Kaiserslautern zu den Geißböcken und hat einen Vertrag bis zum 30. Juni 2029 unterschrieben. Kessler zeigt sich optimistisch bei der Integration des ehemaligen U21-Nationalspielers, der in der vergangenen Saison 18 Tore in der 2. Bundesliga erzielt hat und sich auf die Atmosphäre im RheinEnergieSTADION freut. Ache bringt zudem eine interessante Laufbahn mit, die ihn über Sparta Rotterdam und Eintracht Frankfurt bis zum 1. FC Kaiserslautern führte, wo er in zwei Jahren beeindruckende 41 Tore in 88 Zweitliga-Spielen erzielte. In der Bundesliga lief es bislang weniger erfolgreich mit einem Treffer in 20 Spielen. Bundesliga.com berichtet, dass Ache optimistisch in die neue Saison startet.
Veränderungen im Kader
Doch nicht nur der Neuzugang von Ache sorgt für Gesprächsstoff. In der Sommertransferzeit gab es mehrere nennenswerte Abgänge. Damion Downs wechselte für 8 Mio. Euro zum FC Southampton, während Max Finkgräfe für 4 Mio. Euro zu RB Leipzig zog. Steffen Tigges, Tim Lemperle, Dejan Lubicic und Mathias Olesen haben den Klub ebenfalls verlassen, jedoch ohne Ablöse. Fussballtransfers.com gibt einen detaillierten Überblick über die Kaderveränderungen in diesem Sommer.
Die Zugänge können sich hingegen sehen lassen. Neben Ache wurden auch Isak Johannesson (5,5 Mio. Euro von Fortuna Düsseldorf), Sebastian Sebulonsen (2,5 Mio. Euro von Bröndby IF) und Marius Bülter (1 Mio. Euro von TSG Hoffenheim) verpflichtet. Hinzu kommen Leihspieler wie Tom Krauß vom 1. FSV Mainz 05 sowie Jakub Kaminski, Kristoffer Lund und Cenk Özkacar, die allesamt frischen Wind auf den Platz bringen sollen. Kessler plant zudem, die Defensive mit einem Innenverteidiger und einem Rechtsverteidiger zu verstärken.
Ein positives Testspiel
Der Kader des FC Köln wird bereits als „rondo“ beschrieben, was sich auch in einem beeindruckenden Testspielerfolg gegen Atalanta Bergamo mit 4:0 widerspiegelte. Coach Lukas Kwasniok, der die Mannschaft leitet, zeigt sich optimistisch für die bevorstehenden Herausforderungen. Das Team hat also einen starken Grundstein gelegt und die Fans dürfen sich auf eine spannende Saison freuen.
Insgesamt ist der 1. FC Köln sehr gut aufgestellt. Mit einem soliden finanziellen Fundament und einigen vielversprechenden Neuzugängen ist der Aufstieg in die Bundesliga nicht nur eine Rückkehr, sondern auch eine Chance, sich in der höchsten Klasse zu beweisen. Fans dürfen sich auf ein packendes Jahr freuen. Weitere Informationen zu Transfers und Entwicklungen rund um den 1. FC Köln gibt es auf kicker.de.