Unwetteralarm für Köln: Starke Gewitter und bis zu 60 Liter Regen drohen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Unwetterwarnungen für den Rhein-Erft-Kreis: Gewitter, Starkregen und mögliche Tornados erwartet. Tipps und aktuelle Infos hier.

Unwetterwarnungen für den Rhein-Erft-Kreis: Gewitter, Starkregen und mögliche Tornados erwartet. Tipps und aktuelle Infos hier.
Unwetterwarnungen für den Rhein-Erft-Kreis: Gewitter, Starkregen und mögliche Tornados erwartet. Tipps und aktuelle Infos hier.

Unwetteralarm für Köln: Starke Gewitter und bis zu 60 Liter Regen drohen!

Der Sommer meldet sich in Köln zurück, allerdings mit einer erschreckenden Wende. Nach angenehm warmen Temperaturen von bis zu 30 Grad Celsius steht der Stadt ab Mittwoch, den 27. August, eine neue Unwetterfront ins Haus. Laut t-online wird ab diesem Zeitpunkt mit heftigen Gewittern und Starkregen gerechnet, der uns flächendeckend bis zur kommenden Woche behelligen könnte.

Besonders brisant ist die Prognose, die eine Niederschlagsmenge von bis zu 60 Litern pro Quadratmeter im Kölner Umland vorsieht. In Köln selbst gehen die Schätzungen von 20 bis 40 Litern aus. Die genauen Modelle sind sich jedoch nicht einig: Während das ECMWF einen geringeren Niederschlag kalkuliert, rechnet das Swiss-MRF mit deutlich heftigen Regenschauern. So könnten in der Stadt von Donnerstag bis Dienstag täglich zwischen 7 und 16 Litern Regen pro Quadratmeter fallen. Ein durchschnittlicher Wert von 26 Litern macht die Runde. Die Unwettergefahr am Donnerstag ist nicht zu unterschätzen.

Warnungen der Meteorologen

24rhein vermeldet.

Die Wetterlage soll sich am Freitagabend beruhigen, jedoch bleibt die allgemeine Warnung bestehen. Hauptsächlich in den östlichen Teilen von Nordrhein-Westfalen sind Warnmeldungen der Stufe 2 aktiv, die Sturmböen mit Geschwindigkeiten zwischen 55 und 65 km/h ankündigen. Mancherorts, wie in Paderborn und Lippstadt, wurde sogar über mutmaßliche Tornados berichtet. Für die Kölner Weinwoche 2022 musste der Beginn aufgrund der sich anbahnenden Unwetter von 11 Uhr auf 17 Uhr verschoben werden.

Auswirkungen auf das Stadtleben

Die Unwetterwarnungen haben auch Auswirkungen auf den Alltag der Kölner. Die Feuerwehr musste bereits rund 100 Einsätze verzeichnen, hauptsächlich wegen vollgelaufener Keller und umgestürzter Bäume. Zudem schloss der Kölner Zoo um 15 Uhr, und Schulen beendeten den Unterricht vorzeitig ab 11:30 Uhr, auch wenn einige Prüfungen weiterhin stattfanden. Parks und Friedhöfe wurden präventiv geschlossen, während die Stadt die Bevölkerung aufforderte, Waldgebiete und Parkanlagen zu meiden. Der DWD warnt zudem vor Blitzschlägen und möglichen Überflutungen.

Die Unwetterzentrale ist rund um die Uhr aktiv und bietet detaillierte Informationen zu den Unwettern, um die Bevölkerung bestmöglich zu informieren. Wenngleich sich in den nächsten Tagen die Wetterlage verändern könnte, sollten die Kölner auf alle Eventualitäten vorbereitet sein. Die kommenden Tage versprechen im wahrsten Sinne des Wortes eine spannende Wetterbeobachtung.

Für aktuelle Warnungen und Karten besucht man am besten die Unwetterzentrale.