Einstiegssemester startING: Wichtige Infos für Abiturienten!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Erfahren Sie alles über die Online-Infosessions zum startING-Studium an der Hochschule Offenburg: Termine, Inhalte und Anmeldung.

Erfahren Sie alles über die Online-Infosessions zum startING-Studium an der Hochschule Offenburg: Termine, Inhalte und Anmeldung.
Erfahren Sie alles über die Online-Infosessions zum startING-Studium an der Hochschule Offenburg: Termine, Inhalte und Anmeldung.

Einstiegssemester startING: Wichtige Infos für Abiturienten!

Die Hochschule Offenburg lädt interessierte Abiturienten und angehende Studierende mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung herzlich zu Informationsveranstaltungen über das Einstiegssemester „startING“ ein. Diese Online-Infosessions finden an drei Terminen statt: am 28. Juli, 11. August und 15. September 2025, jeweils von 15:15 bis 15:30 Uhr. Hier können sich zukünftige Studierende über die Voraussetzungen und Inhalte des Programms informieren und ihre Fragen direkt an die Experten richten. Wie RegioTrends berichtet, sind die Anmeldungen einfach per E-Mail an starting@hs-offenburg.de möglich.

Das startING-Programm bietet nicht nur eine tolle Möglichkeit, den Übergang von Schule zu Studium zu meistern, sondern garantiert auch einen Studienplatz in einem der Ingenieur- oder Informatikstudiengänge der Hochschule Offenburg. Bei erfolgreichem Abschluss des Programms können die Teilnehmer*innen selbst entscheiden, ob sie ihren Studienplatz im Sommer- oder Wintersemester nutzen möchten. Das schafft Flexibilität und sorgt für einen reibungslosen Studienstart im nächsten Schritt, der nun wirklich keine Hexerei ist, wie sich viele angehende Ingenieure und Informatiker sicher wünschen.

Sichere dir deinen Platz!

Wer sich für das Sommersemester einschreibt, hat die Chance auf einen direkten Einstieg ins folgende Wintersemester. So wird der Sprung ins Studium mit einem gut gefüllten Rucksack an Wissen und Unterstützung noch einfacher. Das Angebot richtet sich an Studieninteressierte, die Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen oder Biomechanik ins Auge gefasst haben, aber auch andere Studiengänge stehen zur Verfügung. Rundum informierte Bewerber inden durch das startING-Programm beste Voraussetzungen für eine gelungene Studienkarriere.

Wichtig zu wissen: Berechtigte für das Studium sind alle, die eine „Hochschulzugangsberechtigung“ (HZB) besitzen. Das umfasst das gute alte Abitur sowie alle anderen Nachweise, die zum Studium an einer deutschen Hochschule notwendig sind. Ein interessanter Hinweis aus dem Hochschulstart-Portal ist, dass auch Bewerbungen von Personen möglich sind, die in einem anderen Studiengang immatrikuliert sind oder waren, darüber hinaus gibt es spezielle Regelungen für Studieninteressierte ohne Abitur. Das Studium steht somit vielen Türen offen.

Wer sich also noch nicht sicher ist, welches Fach das Richtige für ihn oder sie ist, sollte sich die Zeit nehmen, um Online-Tests wie das „Online-Self-Assessment“ oder den Hochschulkompass zu nutzen. Diese Tools helfen ungemein bei der Klärung der eigenen Interessen und Studienwünsche. Nicht zu vergessen sind auch die Tage der offenen Tür, bei denen man direkt an der Hochschule vorbeischauen kann, um Informationen aus erster Hand zu bekommen.

Insgesamt bietet die Hochschule Offenburg eine Vielzahl an Möglichkeiten für alle, die in die faszinierende Welt der Ingenieur- und Informatikstudiengänge eintauchen möchten. Durch die Kombination von Unterstützung und flexiblen Studienmodellen steht dem Traum vom Studium nichts mehr im Wege. Ein gutes Händchen haben die Verantwortlichen in Offenburg, wenn es darum geht, die Weichen für die Zukunft der angehenden Studienabsolventen zu stellen.