Polanski setzt auf Schröders Tipps: Gladbach vor duell mit Leipzig!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Eugen Polanski äußert sich zu Rouven Schröders Tipps und Gladbachs bevorstehendem Spiel gegen Leipzig am Freitag.

Eugen Polanski äußert sich zu Rouven Schröders Tipps und Gladbachs bevorstehendem Spiel gegen Leipzig am Freitag.
Eugen Polanski äußert sich zu Rouven Schröders Tipps und Gladbachs bevorstehendem Spiel gegen Leipzig am Freitag.

Polanski setzt auf Schröders Tipps: Gladbach vor duell mit Leipzig!

Die Lage bei Borussia Mönchengladbach könnte besser sein: Nach einer enttäuschenden 3-1 Niederlage gegen Union Berlin stehen die Fohlen am Tabellenende der Bundesliga. Interimstrainer Eugen Polanski, der die Zügel nach der Entlassung von Gerardo Seoane übernommen hat, konnte in seinen ersten vier Spielen noch keinen Sieg feiern. Die letzten vier Partien haben nicht nur den Trainer, sondern auch die gesamte Mannschaft stark beansprucht, da insgesamt 14 Tore kassiert wurden. Rouven Schröder, der neue Head of Sports, ist jedoch optimistisch und glaubt an die Fähigkeiten seines Trainers.

Schröder, der seinen 50. Geburtstag gefeiert hat, bringt wertvolle Erfahrungen mit. Als ehemaliger Sportdirektor bei RB Leipzig kennt er die Herausforderungen, die auf Gladbach zukommen. „Es gibt sowohl positive als auch negative Aspekte“, äußerte Schröder, während er sich auf das nächste Duell gegen Leipzig vorbereitet. Am Freitag um 20:30 Uhr wird die Borussia im heimischen Borussia-Park auf die schwer umkämpften Roten Bullen treffen, die zurzeit den zweiten Platz in der Tabelle einnehmen.

Wichtige Impulse von Rouven Schröder

Polanski spricht häufig über die wichtigen Tipps, die er von Schröder erhalten hat. Dieser hat bereits Erfahrungen mit Spielern bei Leipzig, die seiner Meinung nach entscheidend für das kommende Spiel sein könnten. „Es ist eine Chance, sich mit den Besten zu messen“, betont der Trainer. Für das Match hat Polanski einige starke Alternativen in der Offensive, darunter Robin Hack und Tim Kleindienst, die nach Verletzungen zurückkehren, jedoch noch an ihrer Fitness arbeiten müssen.

Trotz der überzeugenden Statistiken, die besagen, dass Leipzig in 18 Duellen 10 Mal gegen Gladbach gewonnen hat, gab es in den letzten fünf Spielen im Borussia-Park einen Lichtblick: Die Borussia konnte vier Siege verbuchen. Diese Bilanz könnte den Spielern einen zusätzlichen Motivationsschub geben, um aus der aktuellen Negativspirale auszubrechen.

Trainerwechsel und Herausforderungen

Die Situation bei Borussia Mönchengladbach ist kein Einzelfall in der Bundesliga. Trainerwechsel sind seit jeher ein Thema, das zahlreiche Klubs betrifft. Laut einer Studie von Statista gab es seit der Saison 1963/1964 bis zur laufenden Saison 2024/2025 immer wieder Veränderungen auf dem Trainerposten. Diese Dynamik reflektiert die hohen Erwartungen und den Druck, die in der Bundesliga herrschen.

Gladbachs nächste Begegnung gegen den Tabellenführer Bayern München am 25. Oktober wird sicherlich eine weitere Bewährungsprobe für Polanski. Angesichts des bisherigen Verlaufes der Saison bleibt abzuwarten, ob sich die Fohlen fangen und die Wende schaffen können.