Hochwasser-Alarm in Rinteln: Weserpegel erreicht kritische Marken!

Hochwasser-Alarm in Rinteln: Weserpegel erreicht kritische Marken!
Am 15. Juli 2025 bleibt die Hochwasserlage in Niedersachsen ernst. Die Weser, die aus den Flüssen Werra und Fulda bei Hann. Münden entsteht und wichtige Städte wie Hameln, Minden, Bremen sowie Bremerhaven durchfließt, trägt dazu bei, dass Wiesen und Felder überflutet werden und einige Gemeindegebiete in Gefahr sind. Ein Blick auf die Pegelstände zeigt: Die Überschwemmungen in Rinteln könnten sich bald verschärfen, wenn die Wasserstände weiter steigen. So wird ab einem Pegel von 486 cm die Fläche unterhalb Woolworth/Brückentor überflutet, während ab 500 cm die Weser über die Ufer tritt.
Das Hochwasser entwickelt sich aktuell in mehreren Regionen gleichmäßig bedrohlich. Laut deutschlandfunk.de gab es in der Gemeinde Lilienthal bei Bremen Deichrisse, die viele Anwohner zur Flucht aus ihren Häusern gezwungen haben, während andere in Notunterkünften untergebracht werden mussten. Der Landrat Burchhardt sprach dennoch zuversichtlich über die Deichertüchtigungen und die Sicherheitsmaßnahmen, die getroffen wurden.
Pegelstände im Überblick
In Rinteln zeigen die Wasserstände besorgniserregende Entwicklungen. Ab 520 cm läuft die Hartler Straße voll, und ab 525 cm wird die Durchfahrt gesperrt. Dies sind sicherlich signifikante Warnzeichen, die auch die Lokalbehörden erfordern:
- Ab 540 cm: Zufahrt WoMo-Stellplatz unter Wasser.
- Ab 542 cm: Großteile des Parkplatzes Weseranger stehen unter Wasser.
- Ab 550 cm: Dankerser Straße: Durchfahrt gesperrt.
- Ab 560 cm: Gefahr größerer Überschwemmung.
Gerade die aktuellen Pegelstände sind alarmierend und verdeutlichen, wie ernst die Lage ist. Die höchsten Wasserstände in Rinteln wurden mit 738 cm im Februar 1946 erfasst, dieser historische Höchststand fordert ein wachsames Auge auf die Wetterlage.
Aktuell berichten die Pegelmessungen in Niedersachsen von 123 Pegeln mit normalen Wasserständen, dennoch gibt es 16 Pegel, die Niedrigwasser anzeigen. Diese Informationen stammen unter anderem aus ndr.de.
Die Lage nach dem Regen
Mit der Wettervorhersage für die kommende Zeit ist noch nicht zu entspannen. Am Donnerstag wird zwar größtenteils trockenes Wetter erwartet, doch die Gefahr von heftigen Niederschlägen, besonders im Westen und Nordwesten, bleibt bestehen. Dies könnte die angespannte Lage an der Weser noch weiter verschärfen. Während der Hochwasserwarnungen oft durch verschiedene Kanäle verlautbart wird, erreichen die Nachrichten über Radio, Fernsehen oder Warnapps vor allem auch die direkt betroffenen Bürgerinnen und Bürger.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Hochwasserlage in Niedersachsen und insbesondere an der Weser derzeit sehr ernst ist und alle Maßnahmen zur Überwachung und Sicherheit ergriffen werden müssen. Während in einigen Gebieten wie Bayern und Sachsen bereits Entspannung eintritt, ist die Lage in Rinteln und anderen Orten noch besorgniserregend.