75 Jahre OGV Kirrberg: Fest mit Genuss, Musik und Kreativität!
Am 5. Oktober feiert der OGV Kirrberg in der Lambsbachhalle sein 75-jähriges Bestehen mit einem vielseitigen Erntedankfest.

75 Jahre OGV Kirrberg: Fest mit Genuss, Musik und Kreativität!
Der Obst- und Gartenbauverein Homburg-Kirrberg blickt in diesem Jahr auf 75 Jahre Vereinsgeschichte zurück. Am Sonntag, dem 5. Oktober, findet in der Lambsbachhalle das große „Kerbricher Erntedankfest“ statt, ein Highlight im Veranstaltungskalender des Vereins. Die Feierlichkeit beginnt um 10.30 Uhr und verspricht ein buntes Programm für Groß und Klein.
Bei der Eröffnung wird um 11 Uhr die Pfarrkapelle Kirrberg mit musikalischen Klängen die Gäste willkommen heißen. Im Anschluss daran dürfen sich Besucher auf ein herzhaftes Mittagessen freuen, gefolgt von Grußworten von Ehrengästen und der Ehrung langjähriger Mitglieder. Das einzigartige Motto des Festes, „Obst und Gemüse mal ganz anders“, bietet eine interessante Wendung, die die Dynamik und Kreativität des Vereins unter Beweis stellt.
Kreative Ausstellungen und kulinarische Genüsse
Das Erntedankfest wird traditionell von einer bunten Ausstellung begleitet, die nicht nur Feldfrüchte zeigt, sondern auch kreative Interpretationen aus Obst und Gemüse präsentiert. Hier wird die Vielfalt der Natur in kunstvoller Form dargestellt, was sicherlich ein schöner Anblick für alle Beteiligten ist. Neben den traditionellen Produkten, die die Mitglieder des OGV Kirrberg präsentieren, kommen auch neue Kreationen zum Einsatz. Dazu gehören die „Kirrberger Drobbe“, die um innovative Produkte wie Arnika, Schlafbeere und Engelwurz erweitert wurde.
Die kulinarische Seite des Festes wird nicht zu kurz kommen. Edelbrände und Liköre aus der vereinseigenen Brennerei stehen auf der Speisekarte, darunter auch die Neuheit „Bierbrand“ und der „Kirrberger Feigenlikör“. Zudem wird erstmals eine Produktkategorie präsentiert, die durch die Zusammenarbeit zwischen Imkern und „Saftheinis“ entstanden ist – ein wahrer Genuss, den sich niemand entgehen lassen sollte.
Ein Fest mit Tradition und Herz
Das Erntedankfest hat eine lange Tradition, die über Jahrtausende zurückreicht. Es dient dazu, den Dank für die Gaben der Natur auszudrücken, und symbolisiert den Respekt gegenüber der Arbeit in der Landwirtschaft, Gärtnerei, Imkerei und Fischerei. So ist es auch kein Zufall, dass viele Kirchen mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen geschmückt werden und die Erntegaben nach den Feierlichkeiten oft an Bedürftige verteilt werden. Ein schöner Brauch, der an die Kernbotschaft des Festes erinnert – Dankbarkeit für die Gaben der Natur und das Zusammenkommen in der Gemeinde.
Das Team des OGV Kirrberg erwartet zur Jubiläumsfeier eine Delegation von über 40 Personen aus dem Partnerverein Gestungshausen in Coburg, was die Verbundenheit und den Austausch zwischen den Vereinen unterstreicht. Die festliche Atmosphäre wird durch die zahlreichen Angebote und Darbietungen, die den Geist des Erntedankes verkörpern, abgerundet.
Seien Sie dabei und feiern Sie mit dem Obst- und Gartenbauverein Homburg-Kirrberg ein gelungenes Erntedankfest, das Tradition mit Neuerungen verbindet und ein Zeichen der Gemeinschaft setzt.
Weitere Informationen finden Sie auf Rheinpfalz, Homburg1 und Unsere Bauern.