Padel-Hit in Wesel: Trainer Henning Rüther begeistert mit Trendsport!
Entdecken Sie, wie Henning Rüther Padel in Wesel populär macht und warum dieser Trendsport wächst – der Kurs startet an der Sporthochschule!

Padel-Hit in Wesel: Trainer Henning Rüther begeistert mit Trendsport!
Padel, die weltweit am schnellsten wachsende Sportart, findet immer mehr Anhänger und begeistert durch ihren geselligen Charakter. Besonders in Köln zeigt sich das Potenzial dieser Rückschlagsportart, die vom Tennis abgeleitet ist und hauptsächlich im Doppel gespielt wird. Henning Rüther, der als Padeltrainer bei Peakz Padel agiert, ist ein gutes Beispiel für die Begeisterung, die Padel auslösen kann. Er erinnert sich lebhaft an seinen ersten Padel-Kurs an der Sporthochschule in Köln, wo er die Sportart ausprobierte und sofort Feuer und Flamme war. Laut Rüther empfinden viele Menschen ähnlich, wenn sie Padel zum ersten Mal spielen. Er beschreibt die Sportart als leicht zu lernen, gesellig und süchtig machend, und berichtet, dass Padel momentan als aktueller Trendsport gilt, der in vielerlei Bezug hoch im Kurs ist.
Doch nicht nur Rüther hat die Faszination von Padel erlebt. An der Sporthochschule in Köln wird Padel seit 2019 durch eine spezielle AG gefördert. In einem klaren Schritt zur Verankerung der Sportart in Lehre und Forschung, wurde nun ein neuer Padel-Kurs im Lehramt-Bachelor im Bereich „B3 – Weiteres Bewegungsfeld I“ ins Leben gerufen. Dieser Kurs, der donnerstags von 10 bis 12 Uhr in der Tennishalle in Weiden stattfindet, wird von Yannik Mann, dem Head Coach der Deutschen Padel Akademie, geleitet. Dr. Philipp Born bezeichnet ihn sogar als den ersten curricularen Padel-Kurs an einer Hochschule in Deutschland, was die Relevanz dieser Sportart weiter unterstreicht.
Padel im internationalen Kontext
In Spanien und Südamerika nimmt Padel hinter Fußball einen der höchsten Stellenwerte ein. Die Popularität spreizt sich schnell und ist besonders in nördlichen Ländern wie Schweden lebhaft zu beobachten, wo die Anzahl der Google-Suchanfragen nach „Padel“ nur von Spanien übertroffen wird. In den letzten Jahren sind Indoor-Padel-Clubs in Finnland, Dänemark, den Niederlanden und Norwegen gewachsen, während Deutschland und Belgien eher Outdoor-Plätze bevorzugen. Laut der Playtomic Global Padel Report 2025 wurden im Jahr 2024 bereits rund 3,200 neue Clubs gegründet, und auch der deutsche Markt zeigt ein starkes Wachstum.
Padel ist längst nicht nur ein Freizeitvergnügen. Der Padel Pro Tour (PPT) wurde 2005 ins Leben gerufen und bildet einen Teil der internationalen Struktur des Sports. 2013 wurde die World Padel Tour (WPT) gegründet, die jetzt ein globales Circuit mit Turnieren in Europa, Argentinien und den Vereinigten Arabischen Emiraten umfasst. Der Sport hat in den letzten Jahren auch in Ländern wie Frankreich und Australien an Fahrt gewonnen, während die erste Padel-Anlage in der asiatischen Region 2013 in Singapur eröffnet wurde. Auch im Golfraum hat sich die Zahl der Padelplätze enorm gesteigert; von 20 im Jahr 2016 auf 1,850 im Jahr 2022.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Padel nicht nur in Köln, sondern weltweit an Dynamik gewinnt. Ob als Trendsport oder integrativer Bestandteil der sportlichen Ausbildung – die Zukunft von Padel sieht vielversprechend aus, und sportbegeisterte Menschen sollten sich diese Entwicklung nicht entgehen lassen.