Zeitreise-Krimi in «The Flash»: Nostalgie trifft Action!

Zeitreise-Krimi in «The Flash»: Nostalgie trifft Action!
Wenn sich die Zeit zurückdreht und Helden aufeinandertreffen, dann sind die Zuschauer in der Welt von DC Comics genau richtig. In dem neuen Action-Abenteuer «The Flash», das unter der Regie von Andy Muschietti steht, nimmt uns Barry Allen, gespielt von Ezra Miller, mit auf eine turbulente Reise durch Raum und Zeit. Dieser Film, der am 6. Juli 2025 erschienen ist, erzählt die packende Geschichte von Barry, der alles daran setzt, seine Mutter zu retten, während er gleichzeitig die Unschuld seines im Gefängnis sitzenden Vaters beweisen will. Doch das Zurückreisen in die Vergangenheit hat unvorhergesehene Folgen.
In seiner neuen Realität trifft Barry auf ein jüngeres Ich sowie auf einen gealterten Batman, verkörpert von Michael Keaton. An seiner Seite kämpft Kara Zor-El, gespielt von Sasha Calle, gegen den mächtigen Zod, der plant, die Erde zu zerstören. Interessanterweise findet Barry in dieser alternativen Welt nicht die Mitglieder der Justice League, die er erwartet, sondern muss sich alleine mit Batman und Kara Zor-El anfreunden. Das sorgt für einige spannende Konflikte und nostalgische Rückblicke, welche die Affinität der Fans zu den klassischen DC-Figuren ansprechen.
Ein Blick auf die Zeitreise
«The Flash» behandelt Zeitreise-Theorien auf neue Weise und zeigt, welche gravierenden Auswirkungen Barrys Eingriffe in die Vergangenheit auf die Gegenwart und Zukunft haben. Die vielen Anspielungen auf die geballte Geschichte der DC-Comics und -Filme tragen zur Tiefe des Films bei und machen ihn zu einem Erlebnis für alte und neue Fans der Reihe. Michael Keaton wird für seine Darbietung als Batman besonders gelobt und bereichert die nostalgischen Momente des Films.
Spannend ist dabei, dass die Geschichte von «The Flash» auf der bekannten Comic-Reihe «Flashpoint» basiert, die bereits das DC-Universum revolutionierte. Diese Erzählung erweiterte die Zeitreise-Konzeption, indem sie uns in die verschiedenen Facetten des Multiversums führte, welches auch in vielen anderen DC-Werken eine zentrale Rolle spielt. Laut Wikipedia Multiverse) ist das DC-Multiversum ein „kosmisches Konstrukt“, das aus unterschiedlichen fiktiven Universen besteht.
Das Multiversum im Detail
Die Idee des Multiversums wurde bereits in den Anfängen der Comics etabliert, als 1940 das erste Crossover in „All-Star Comics #3“ stattfand. Mit dem Aufkommen der Multiversum-Konzepte wurden die Geschichten vielschichtiger und ließen sich besser erklären. So tauchen unterschiedliche Erden, wie zum Beispiel Earth-One oder Earth-Two, immer wieder auf und tragen zur Komplexität der Erzählungen bei.
Bereits DCPedia hebt hervor, dass das Multiversum als ein unerschöpflicher Fundus für neue Geschichten dient. Es erlaubt den Machern, verschiedene älterer und neuerer Universen und deren Figuren im Wechselspiel zu zeigen. Einige bedeutende Ereignisse, wie die “Krise der unendlichen Erden”, haben das Multiversum stark beeinflusst, während neue Erdensequenzen in einem kreativen Aufbruch in der DC-Comic-Geschichte entstanden. Konzeptionell haben Geschichten wie „Crisis on Infinite Earths“ und „Infinite Crisis“ wiederholt versucht, die Kontinuität wiederherzustellen und neue Welten einzuführen.
Mit der bedeutenden Rolle von Barry Allen und dem Spiel mit der Zeit bleibt «The Flash» nicht nur ein actionreicher Film, sondern wirft auch tiefere Fragen über das Schicksal und die Langlebigkeit der Charaktere auf. James Gunn, der die Geschicke des DC Extended Universe neu leitet, wird sicher den Einfluss dieses Filmes auf kommende Geschichten im Blick haben. In der Welt von «The Flash» steckt jedenfalls noch viel Potenzial, um die Fans in ihren Bann zu ziehen.