A2 und A42 voll gesperrt: Umleitungen für Pendler und Urlauber nötig!

Sperrungen auf A2 und A42 im Ruhrgebiet: Brückenverstärkung zwischen Recklinghausen und Herten. Umleitungen ab 20. Juni.

Sperrungen auf A2 und A42 im Ruhrgebiet: Brückenverstärkung zwischen Recklinghausen und Herten. Umleitungen ab 20. Juni.
Sperrungen auf A2 und A42 im Ruhrgebiet: Brückenverstärkung zwischen Recklinghausen und Herten. Umleitungen ab 20. Juni.

A2 und A42 voll gesperrt: Umleitungen für Pendler und Urlauber nötig!

Die Autobahn A2 wird im Ruhrgebiet am kommenden Wochenende für eine umfangreiche Sperrung geschlossen. Die Sperrung betrifft die Strecke zwischen der Anschlussstelle Herten und dem Kreuz Recklinghausen und ist von Freitag, dem 20. Juni, um 21 Uhr bis Sonntag, dem 22. Juni, um 9 Uhr vorgesehen. Der Grund für diese Maßnahme ist die Verstärkung der Brücke über die Münsterstraße, wobei Stützen unter der Brücke gesetzt werden müssen. Während der Arbeiten wird kein Fahrzeugverkehr über die Brücke erlaubt sein, was für Pendler und Reisende eine besondere Herausforderung darstellt. Ruhr24 berichtet, dass großräumige Umleitungen eingerichtet werden, damit die Autofahrer über die A3 und A40 ausweichen können.

Die Sperrung fällt zudem in eine Zeit, in der viele Reisende aufgrund des Fronleichnamswochenendes unterwegs sein werden. Dies kann voraussichtlich zu einem erhöhten Verkehrsaufkommen in den Umleitungsregionen führen. Autofahrer sollten daher rechtzeitig ihre Routen planen und auch die Verkehrslage im Blick behalten. Auch über die A42, die derzeit zwischen Bottrop und Essen bis zum 16. Juni auf rund vier Kilometer gesperrt ist, wird ab Freitag, dem 20. Juni, eine Sperrung in der Gegenrichtung zwischen Duisburg-Beeckerwerth und Duisburg-Baerl bis Montag, den 23. Juni, um 5 Uhr, eintreffen. Diese Maßnahme dient der Seilprüfung der Rheinbrücke Beeckerwerth. WDR verwies darauf, dass Umleitungen über die A40, A57 und A59 eingerichtet werden.

Verkehrsprognosen und Routenplanung

ADAC Maps können die aktuellen Verkehrsflüsse in Echtzeit verfolgt werden. Auch künftige Abfahrtszeiten und Störungen werden angezeigt, um better durch den Verkehr zu navigieren. Eine frühzeitige Planung der Route ist besonders empfohlen, um unangenehme Überraschungen auf der Strecke zu vermeiden.