Dorsten im Blitzer-Fieber: Geschwindigkeitskontrollen ab heute!

Vom 16. bis 22. Juni 2025 führt der Kreis Recklinghausen Geschwindigkeitskontrollen in Dorsten durch. Achten Sie auf Blitzer!

Vom 16. bis 22. Juni 2025 führt der Kreis Recklinghausen Geschwindigkeitskontrollen in Dorsten durch. Achten Sie auf Blitzer!
Vom 16. bis 22. Juni 2025 führt der Kreis Recklinghausen Geschwindigkeitskontrollen in Dorsten durch. Achten Sie auf Blitzer!

Dorsten im Blitzer-Fieber: Geschwindigkeitskontrollen ab heute!

Der Verkehrssicherheit in Dorsten wird ab heute, dem 16. Juni 2025, verstärkt auf den Zahn gefühlt. Wie die Dorstener Zeitung berichtet, führen die Stadt Dorsten und der Kreis Recklinghausen Geschwindigkeitskontrollen durch. Vom 16. bis 22. Juni müssen sich Autofahrer auf regelmäßige Überprüfungen einstellen. Blitzer sind an mehreren Stellen in der Stadt aufgestellt, darunter in der Straße Im Höfken, dem Endelner Weg und der Halterner Straße. Doch das ist noch nicht alles – auch im gesamten Stadtgebiet sind weitere Geschwindigkeitsmessungen geplant, die nicht im Voraus angekündigt werden.

Hinter diesen Kontrollen steht nicht nur der Wunsch nach Ordnung, sondern auch ein ernsthaftes Ziel: die Erhöhung der Verkehrssicherheit. Laut Bussgeldkatalog obliegt die Verkehrsüberwachung vor allem der Polizei, den Verkehrsbehörden und dem Ordnungsamt der Kommunen. Besonders die Geschwindigkeitsüberwachung, die durch Blitzer und Radarfallen im fließenden Verkehr stattfindet, trägt zur Sicherheit auf den Straßen bei.

Bußgelder und Hundekontrollen

Ein weiteres Thema, das während dieser Kontrollen angesprochen wird, betrifft die Hundehaltung in Dorsten. Besitzer sind verpflichtet, beim Gassigehen Kotbeutel mitzuführen, was ebenfalls unter die Lupe genommen wird. Diese Regelung wird an zwei Tagen in der Woche in Wulfen und Östrich kontrolliert. Die Bußgelder für Verstöße sind durchaus hoch, wie die Dorstener Zeitung anmerkt:

  • Mitführung eines Kotbeutels: 25 Euro
  • Hunde auf Spielplätzen: 40 bis 90 Euro
  • Liegenlassen von Hundekot:
    • 100 Euro (Grünanlage)
    • 125 Euro (Gehweg)
    • 300 Euro (Spielplatz)

Für Wiederholungstäter können diese Beträge sogar noch steigen. Die strengen Kontrollen tragen dazu bei, das Stadtbild sauber zu halten und die Lebensqualität für alle Bürger zu verbessern.

Rechtsgrundlagen und Messtechniken

Ein gutes Händchen beim Einsatz verschiedener Messtechniken ist entscheidend. Die Grundlage für die Geschwindigkeitskontrollen ist das Straßenverkehrsgesetz, das zusammen mit der Straßenverkehrs-Ordnung die Regeln für Verkehrsteilnehmer definiert. Wie rechtecheck.de erläutert, kommen verschiedene Technologien zur Anwendung, darunter Radar, Laser und Videonachfahrsysteme. Diese Technologien stellen sicher, dass die Messungen effizient und korrekt durchgeführt werden, sodass die Verkehrssicherheit nicht auf der Strecke bleibt.

Abschließend bleibt festzuhalten, dass die geplanten Kontrollen nicht nur zur Einhaltung der Geschwindigkeitslimits, sondern auch zur allgemeinen Verbesserung der Verkehrssicherheit in Dorsten dienen. Autofahrer sollten sich also gut überlegen, wie schnell sie unterwegs sind – die Blitzer sind bereit, genau hinzusehen.