Neue Selbsthilfegruppe Hautnah in Dorsten: Gemeinsam stark gegen Hautkrebs!

Neue Selbsthilfegruppe "Hautnah" in Dorsten startet im September, bietet Unterstützung für Hautkrebsbetroffene und Angehörige.

Neue Selbsthilfegruppe "Hautnah" in Dorsten startet im September, bietet Unterstützung für Hautkrebsbetroffene und Angehörige.
Neue Selbsthilfegruppe "Hautnah" in Dorsten startet im September, bietet Unterstützung für Hautkrebsbetroffene und Angehörige.

Neue Selbsthilfegruppe Hautnah in Dorsten: Gemeinsam stark gegen Hautkrebs!

Jährlich erkranken in Deutschland tausende Menschen an Hautkrebs. Diese Herausforderung bringt oft nicht nur gesundheitliche Unsicherheiten mit sich, sondern auch emotionale Belastungen für die Betroffenen und deren Angehörige. Um eine Anlaufstelle zu schaffen, die den Austausch und die Unterstützung fördert, wird im September die neue Selbsthilfegruppe „Hautnah“ in Dorsten ins Leben gerufen. Laut lokalkompass.de sind die monatlichen Treffen der Gruppe so gestaltet, dass sie einen geschützten Raum für Gespräche und Informationen bieten. Die Treffen finden jeden ersten Mittwoch im Monat von 18:00 bis 20:00 Uhr im BürgerBahnhof Dorsten, Johannes-Rau-Platz 1, statt.

Das erste Treffen ist für den 3. September 2025 angesetzt. Die Gruppe richtet sich an alle, die direkt oder indirekt von Hautkrebs betroffen sind, einschließlich Angehörigen und Freunden. Besonders wichtig ist, dass hier offene Gespräche geführt werden können, die Halt und Orientierung bieten. Die Organisatoren wünschen sich, dass die Teilnehmer von den Erfahrungen anderer lernen können und dadurch neue Wege entdecken. Die Werte von Gemeinschaft und Verständnis stehen im Mittelpunkt dieser Initiative.

Ein Platz für Austausch

Die Zielsetzung von „Hautnah“ ist klar definiert: Austausch und Unterstützung sollen im Fokus stehen. So können die Teilnehmer ihre Erlebnisse teilen und gemeinsam an Lösungen arbeiten. Der Zugang zu Informationen über die Krankheit sowie die Möglichkeit zur Selbstwirksamkeit sind ebenfalls zentrale Aspekte der Gruppenangebote. Die Selbsthilfegruppe möchte dazu beitragen, die Lebensqualität der betroffenen Menschen zu steigern und ein Gefühl der Zugehörigkeit zu schaffen, wie auch selbsthilfegruppen-kreis-recklinghausen.de betont.

Laut der NAKOS-Studie zur Selbsthilfe in Deutschland existieren über 70.000 Selbsthilfegruppen in der Bundesrepublik, die einen wertvollen Beitrag zur Gesunderhaltung und Bewältigung von Problemen leisten. Dabei ist besonders bemerkenswert, dass rund 3 Millionen Menschen aus diesen Gruppen profitieren, was die Bedeutung von Initiativen wie „Hautnah“ unterstreicht. Diese Gruppen sind eine wichtige Ressource für den Austausch, besonders wenn es um psychosoziale Themen geht, die oft mit chronischen Erkrankungen verbunden sind. Weitere Informationen zur Rolle der Selbsthilfegruppen können auf hautkrebs-netzwerk.de nachgelesen werden.

Einladung zur Teilhabe

Sämtliche Menschen aus Dorsten und der umliegenden Region, einschließlich Städten wie Borken, Bottrop, Dinslaken und Recklinghausen, sind herzlich eingeladen, Teil der Gruppe zu werden. Die Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich, und die Gruppe freut sich über jedes neue Mitglied. Wer Interesse hat, kann sich für nähere Informationen jederzeit unter der E-Mail-Adresse Hautnah.Dorsten@web.de melden.

Die Entstehung dieser Gruppe zeigt eindrucksvoll, wie wichtig es ist, den Dialog über Hautkrebs zu fördern und Betroffenen sowie ihren Angehörigen eine Stimme zu geben. In einer Zeit, in der das Bewusstsein für gesundheitliche Themen wächst, ist das Engagement der Selbsthilfegruppen unverzichtbar. Zusammen durch schwere Zeiten zu gehen, ist nicht nur eine Herausforderung, sondern auch eine Chance, gegenseitig zu lernen und zu wachsen.