Blitzgefahr in Frechen: Wo heute die Radarfallen lauern!

Am 17.07.2025 werden in Frechen zwei mobile Blitzer im Einsatz sein, um Geschwindigkeitsverstöße zu überwachen.

Am 17.07.2025 werden in Frechen zwei mobile Blitzer im Einsatz sein, um Geschwindigkeitsverstöße zu überwachen.
Am 17.07.2025 werden in Frechen zwei mobile Blitzer im Einsatz sein, um Geschwindigkeitsverstöße zu überwachen.

Blitzgefahr in Frechen: Wo heute die Radarfallen lauern!

Das Geschwindigkeitsmessgerät hat heute Hochkonjunktur in Frechen, genauer gesagt in den Stadtteilen Bachem und Buschbell. Wie news.de berichtet, werden gleich zwei mobile Blitzer an verschiedenen Stellen aufgestellt, um den Verkehr zu überwachen und für mehr Sicherheit auf den Straßen zu sorgen.

In Bachem wird auf der Berrenrather Straße blitzen. Hier gilt es, im Tempo von 50 km/h unterwegs zu sein. Die Kontrolle wurde bereits um 14:40 Uhr gestartet. Ein weiterer Blitzer steht am Kaskadenweg in Buschbell, wo eine Geschwindigkeitsgrenze von 30 km/h eingehalten werden muss. Dieser Standort wurde um 15:46 Uhr in Betrieb genommen. Die Positionen der Messstellen sind nicht statisch und können sich im Laufe des Tages ändern, was einen besonderen Nervenkitzel für die Verkehrsteilnehmer bereithält.

Die Technik hinter den Blitzern

Die eingesetzte Technologie ist ebenso vielfältig wie effektiv. Mobile Blitzer nutzen Laser- und Lidartechnologie, was bedeutet, dass sie sowohl präzise als auch flexibel sind. Ein klarer Vorteil dieser mobilen Geräte ist ihre Fähigkeit, an verschiedenen Orten schnell eingesetzt zu werden. Ob an Baustellen oder an Unfallschwerpunkten – sie helfen dabei, Verkehrsverstöße wirksam zu dokumentieren. Das System ist darauf ausgelegt, Geschwindigkeitsübertretungen, sowie Abstand- und Rotlichtverstöße festzuhalten, wie bussgeldkatalog.org ausführt.

Berücksichtigen sollte man auch die Toleranzabzüge, die angewendet werden: Bis zu 100 km/h beträgt dieser 3 km/h, über 100 km/h liegt er bei 3%. Somit gilt es, stets aufmerksam zu fahren, um unerwünschte Bußgelder zu vermeiden.

Warum sind mobile Blitzer sinnvoll?

Wie die Experten von bussgeld-info.de hervorheben, sollten mobile Blitzer vor allem der Verkehrssicherheit dienen. Sie sind nicht nur flexibel, sondern können auch bei schlechten Licht- und Wetterverhältnissen eingesetzt werden. Dennoch erfordert der Aufbau und die Ausrichtung der Geräte Präzision, da Fehler zu ungenauen Messungen führen können. Ein weiterer interessanter Punkt ist, dass mobile Blitzer in der Regel nur von vorne blitzen können, was die Identifikation von Motorradfahrern erschwert.

Die Maßnahmen zur Verkehrsüberwachung sind nicht nur eine Aufgabe für die Polizei. Auch private Anbieter setzen auf innovative Lösungen und neueste Technologie, um etwas gegen Geschwindigkeitskrankheiten zu tun. In Städten ist die Nachrüstung mit mobilen Rotlichtblitzern an Kreuzungen ebenfalls ein Beispiel dafür, wie Verkehrsüberwachung flexibel gestaltet werden kann.

Die Aufklärung über mobile Blitzer und deren Standorte trägt einen Teil dazu bei, das Bewusstsein der Verkehrsteilnehmer zu schärfen und sorgt dafür, dass alle sicher und gesetzeskonform unterwegs sind. Entspannt unterwegs zu sein, macht gleich doppelt so viel Spaß – und das ohne das Risiko, vom Blitz getroffen zu werden!