Führerschein abgeben und kostenlos durch NRW fahren – Jetzt zugreifen!

Im Rhein-Erft-Kreis startet im September 2025 ein Pilotprojekt für Senioren ab 60, die sechs Monate kostenlos den ÖPNV nutzen können.

Im Rhein-Erft-Kreis startet im September 2025 ein Pilotprojekt für Senioren ab 60, die sechs Monate kostenlos den ÖPNV nutzen können.
Im Rhein-Erft-Kreis startet im September 2025 ein Pilotprojekt für Senioren ab 60, die sechs Monate kostenlos den ÖPNV nutzen können.

Führerschein abgeben und kostenlos durch NRW fahren – Jetzt zugreifen!

Ein neues Angebot für Senioren in Nordrhein-Westfalen sorgt für Aufsehen: Wer seinen Führerschein freiwillig abgibt, kann in mehreren Städten kostenlos den öffentlichen Nahverkehr nutzen. Die Initiative zielt darauf ab, älteren Menschen die Nutzung von Bus und Bahn zu erleichtern und gleichzeitig die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Dies ist besonders vorteilhaft für diejenigen, die sich beim Autofahren unsicher fühlen oder lieber in der Stadt leben. In Dortmund beispielsweise können alle Bürger für zwei Monate das Deutschlandticket kostenlos erhalten, wenn sie ihren Führerschein bei den Bürgerdiensten ungültig stempeln lassen. Diese Regelung gilt nicht nur für Senioren, sondern wurde nach der Corona-Pandemie auf alle Führerscheinbesitzer ausgeweitet, um die Verkehrssicherheit und den Umweltschutz zu fördern, wie ms-aktuell.de berichtet.

In Bonn haben Menschen ab 60 Jahren die Chance, sechs Monate lang kostenlos mit dem Nahverkehr zu fahren. Das so genannte Aktiv60Ticket oder das Deutschlandticket macht dies möglich. Auch im Kreis Kleve können Bürger aller Altersgruppen ein Jahr lang kostenlos mit dem Bus und der Bahn fahren, während im Oberbergischen Kreis die Regelung nur für Senioren ab 60 Jahre gilt. Leverkusen hebt sich durch ein besonderes Angebot hervor: Hier haben Senioren ab 75 Jahren ebenfalls die Möglichkeit, ein Jahr kostenlosen Nahverkehr zu genießen. Begleitend dazu gibt es im Rhein-Erft-Kreis ab September 2025 ein Pilotprojekt, das Menschen ab 60 Jahren sechs Monate kostenfreies Fahren ermöglicht. Der Kreis Unna bietet Senioren ab 65 Jahren ein drei Monate gültiges Ticket an, das sie sich zeitlich flexibel wählen können.

Wichtige Informationen zur Teilnahme

Die Anmeldung zu diesen Programmen erfolgt persönlich bei der Stadtverwaltung oder den Bürgerdiensten. Hierbei sind der Führerschein, ein gültiger Personalausweis oder Reisepass sowie eventuell ein Wohnsitznachweis erforderlich. Nach Ablauf des kostenlosen Zeitraums endet das Angebot automatisch. Interessierte können das Deutschlandticket anschließend für 58 Euro pro Monat abonnieren, sind aber dazu nicht verpflichtet. Ziel der Angebote ist es, ältere Menschen zu motivieren, den öffentlichen Nahverkehr zu nutzen und somit sowohl ihre Mobilität zu sichern als auch einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.

Verkehrssicherheit im Fokus

Doch warum ist diese Initiative besonders für unsere älteren Mitbürger von Bedeutung? Die Unfallstatistiken zeigen: Im Jahr 2023 waren über 59 % der tödlich verunglückten Radfahrenden und Fußgänger mindestens 65 Jahre alt. Bei Pkw-Insassen gehörte sogar jeder dritte zu dieser Altersgruppe. Diese Zahlen verdeutlichen die Verletzlichkeit älterer Verkehrsteilnehmer. Laut dem Bundesministerium für Verkehr ist eine Aufklärung über die Gefahren und die Förderung von Achtsamkeit bei jüngeren Verkehrsteilnehmenden deshalb unerlässlich. Aktionen wie Verkehrssicherheitstage und Seminare, die altersbedingte Gefahren thematisieren, sind wichtige Maßnahmen, um Senioren zu unterstützen und ihre Sicherheit im Straßenverkehr zu gewährleisten. Informationen zu diesen Programmen finden Interessierte auf der Website des Bundesministeriums für Verkehr.

Diese Angebote sind ein echter Gewinn: Senioren erhalten nicht nur die Möglichkeit, unabhängig und mobil zu bleiben, sondern leisten somit auch einen wertvollen Beitrag zur Sicherheit und zum Umweltschutz. Im Alltag macht es schließlich oft einen großen Unterschied, ob man problemlos mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren kann oder nicht.