Raser in Bedburg aufgepasst: Blitz-Marathon gestartet!

Aktuelle Geschwindigkeitsüberwachung in Bedburg am 13.07.2025: Informationen zu Blitzern, Tempolimits und Bußgeldern.

Aktuelle Geschwindigkeitsüberwachung in Bedburg am 13.07.2025: Informationen zu Blitzern, Tempolimits und Bußgeldern.
Aktuelle Geschwindigkeitsüberwachung in Bedburg am 13.07.2025: Informationen zu Blitzern, Tempolimits und Bußgeldern.

Raser in Bedburg aufgepasst: Blitz-Marathon gestartet!

In Bedburg wird heute, am 13. Juli 2025, Augenmerk auf die Geschwindigkeitsüberwachung gelegt. Die Polizei in Nordrhein-Westfalen sorgt kontinuierlich dafür, dass die Verkehrssicherheit im Stadtgebiet gewahrt bleibt. Aktuell blitzt es im Bereich der L 279, in Epprath, wo um 11:18 Uhr der Blitzer aktiviert wurde. Hier gilt ein Tempolimit von 100 km/h, und wer sich nicht daran hält, muss mit drakonischen Konsequenzen rechnen, denn Geschwindigkeitsüberschreitungen sind die häufigsten Verkehrsverstöße und die Hauptursache für Unfälle auf deutschen Straßen.

Die Straßenverkehrsordnung (StVO) sieht für Raser und Drängler nicht nur Bußgelder, sondern auch Fahrverbote vor. Um sicherzugehen, dass der Straßenverkehr sicher bleibt, hat die Polizei die Möglichkeit, temporäre Messungen im gesamten Stadtgebiet durchzuführen. Dies geschieht nicht ohne Grund: Verkehrssicherheit hat Vorrang, und entsprechend hohe Strafen sollen abschreckend wirken.

Die Rolle von Radarwarnern

Eine oft diskutierte Frage ist die Nutzung von Radarwarnern. Diese Geräte, die vor Blitzern warnen, sind in Deutschland während der Fahrt verboten. Wer dennoch auf solche Technologien setzt, sollte wissen, dass dies mit einem Bußgeld von 75 Euro und einem Punkt in Flensburg geahndet werden kann. Laut bussgeldkatalog.org sind die Funktionen von Radarwarneren vielfältig, jedoch dürfen sie nicht während der Fahrt genutzt werden. Das heißt, sie sind im Wesentlichen rechtlich fragwürdig, wenn sie betrieben werden, um Geschwindigkeitsmessungen zu stören oder anzuzeigen.

Die Nutzung von Blitzer-Apps hingegen gestaltet sich etwas anders. Vorabinformationen über Blitzerstandorte sind erlaubt, wenn sie nicht während der Fahrt verwendet werden. Diese Apps nutzen ständig aktualisierte Datenbanken, können jedoch auch problematisch sein, wenn sie nicht im Einklang mit der StVO verwendet werden.

Einblicke in den neuen Bußgeldkatalog

Mit der Einführung des neuen Bußgeldkatalogs und Punktesystems im Jahr 2025 gibt es zusätzliche Änderungen, die von zuschnell.org erläutert werden. Dabei zeigen Statistiken, dass über 56% der Bußgeldbescheide fehlerhaft sind. Das ist ein richtiger Aufreger, denn veraltete oder nicht geeichte Geräte können zu messtechnischen Fehlern führen. Autofahrer haben die Möglichkeit, innerhalb von 14 Tagen Einspruch gegen Bußgeldbescheide einzulegen, wobei viele sich bei Verkehrsrechtsexperten über ihre Erfolgschancen beraten lassen können.

Die Strafen für Geschwindigkeitsüberschreitungen variieren je nach dem Ausmaß der Überschreitung, und die Bußgelder werden in innerorts und außerorts begangene Verstöße unterteilt. Auch das Fahren ohne gültige Fahrerlaubnis wird entsprechend sanktioniert. Immerhin gilt: Wer sich nicht an die Regeln hält, muss mit Strafen rechnen.

Das Fazit für alle Verkehrsteilnehmer ist klar: Wer durch Bedburg fährt, sollte auf die Geschwindigkeit achten und sich an die Verkehrsregeln halten, denn die Polizei hat ein genaues Auge darauf, und die Konsequenzen für Verstöße sind kein Zuckerschlecken. Sicherheit auf der Straße geht schließlich vor!