Urlaubsdrama in Ägypten: Ehepaar stirbt nach möglicher CO-Vergiftung

Ehepaar aus Rhein-Erft-Kreis vermisst in Ägypten: Tragödie durch Kohlenmonoxidvergiftung, Kosten und Spendenaktion im Fokus.

Ehepaar aus Rhein-Erft-Kreis vermisst in Ägypten: Tragödie durch Kohlenmonoxidvergiftung, Kosten und Spendenaktion im Fokus.
Ehepaar aus Rhein-Erft-Kreis vermisst in Ägypten: Tragödie durch Kohlenmonoxidvergiftung, Kosten und Spendenaktion im Fokus.

Urlaubsdrama in Ägypten: Ehepaar stirbt nach möglicher CO-Vergiftung

Ein dramatischer Vorfall in Ägypten hat die Familie eines Ehepaars aus dem Rhein-Erft-Kreis in tiefe Trauer gestürzt. Laut HNA brach der Kontakt zur Familie plötzlich ab, nachdem die 63-jährige Frau und ihr 64-jähriger Mann für mehrere Monate nach Hurghada gereist waren. Als ein besorgter Verwandter die Situation untersuchte, fand er die Frau leblos in der Ferienwohnung vor, während ihr Mann schwer verletzt daneben lag und seitdem im Koma liegt.

Die letzten Nachrichten des Ehepaars besagten, dass sie Ende März nach Ägypten aufgebrochen waren, und zu diesem Zeitpunkt hatten sie regelmäßigen Kontakt zur Familie. Die Trübsal wurde schnell zum schweren Verdacht, dass eine Kohlenstoffmonoxid-Vergiftung die Ursache für das Unglück gewesen sein könnte. Der Sohn berichtete, dass aufgrund der hohen Temperaturen in der Wohnung Müll brannte, was möglicherweise zu einem Kabelbrand führte.

Die Gefahren von Kohlenmonoxid

Kohlenmonoxid ist ein heimtückisches Gas, das bei unvollständiger Verbrennung entsteht und beruflich zunehmend als Gesundheitsrisiko erkannt wird. Die Symptome einer Vergiftung können schnell auftreten oder sich schleichend entwickeln. Bei einer leichten Vergiftung können Übelkeit, Schwindel und Kopfschmerzen auftreten. In schweren Fällen drohen Bewusstseinsstörungen, Atemnot oder sogar Kreislaufversagen, da Gehirn und Herz besonders anfällig sind, wie die AOK in einem Artikel erläutert: AOK hebt hervor, dass Warnzeichen oft nicht sofort mit einer Kohlenmonoxid-Vergiftung in Verbindung gebracht werden.

Die Symptome bei schwerer Vergiftung reichen von Krampfanfällen bis zu starkem Brustschmerz und sollten absolut ernst genommen werden. Nur eine frische Zufuhr von Sauerstoff hilft bei der Behandlung, denn die Eliminationshalbwertzeit für Kohlenmonoxid beträgt unter gewöhnlichen Bedingungen fast sechs Stunden – unter reinem Sauerstoff kann sie jedoch auf ein bis zwei Stunden verkürzt werden, wie das DocCheck Flexikon erklärt.

Die Folgen und der finanzielle Druck

Obwohl die 63-Jährige das Unglück nicht überlebte, wurde der 64-Jährige in eine Privatklinik in Hurghada gebracht und später in eine spezialisierte Einrichtung in Köln überführt. Die Überlebenschancen des Mannes schätzte die Familie als gering ein, dennoch hegen sie Hoffnungen auf eine Genesung. Der Umgang mit den Kosten, die durch die Auslandsbehandlung und den Krankenhausaufenthalt entstanden sind, stellt jedoch eine massive Belastung dar: Die Krankentransportkosten konnten dank einer ADAC-Mitgliedschaft abgedeckt werden, doch die Gesamtkosten für Behandlung und den Übertransport des Leichnams betragen rund 20.000 Euro.

Da die Auslandskrankenversicherung des Mannes nur bis zu einem Aufenthalt von 56 Tagen greift und das Ehepaar bereits 70 Tage in Ägypten war, plante die Familie, eine Spendenaktion auf Paypal zu starten. Diese Aktion erwies sich innerhalb von zwei Wochen als erfolgreich und bietet zumindest einen Teil der finanziellen Entlastung, die die Familie dringend benötigt.