20 Jahre St. Elisabeth Akademie: Vielfalt und Pflegeausbildung feiern!

Die St. Elisabeth Akademie in Neuss feiert am 20.06.2025 ihr 20-jähriges Bestehen als bedeutende Bildungseinrichtung in der Pflege.

Die St. Elisabeth Akademie in Neuss feiert am 20.06.2025 ihr 20-jähriges Bestehen als bedeutende Bildungseinrichtung in der Pflege.
Die St. Elisabeth Akademie in Neuss feiert am 20.06.2025 ihr 20-jähriges Bestehen als bedeutende Bildungseinrichtung in der Pflege.

20 Jahre St. Elisabeth Akademie: Vielfalt und Pflegeausbildung feiern!

Am 20. Juni 2025 feiert die St. Elisabeth Akademie in Neuss ein ganz besonderes Jubiläum – 20 Jahre erfolgreiche Ausbildung von Pflegekräften. Die Akademie hat sich über zwei Jahrzehnte hinweg als fester Bestandteil der Bildungslandschaft in der Region etabliert und ist bekannt für ihre praxisnahe Ausbildung sowie den empathischen Ansatz in der Pflege. Das Motto des Jubiläums lautet „Zusammen!“, was die gewachsene Vielfalt, das gelebte Miteinander und die kontinuierliche Entwicklung in der Akademie unterstreicht, wie lokalklick.eu berichtet.

Mit über 500 Auszubildenden, die aktuell in der Akademie lernen, zeigt sich, wie hoch im Kurs die Pflegeausbildung hier steht. Die Schulleiterin Monika Huth hebt hervor, dass die Vielfalt im Kollegium und unter den Auszubildenden einen inspirierenden Raum für Lernen und persönliches Wachstum schafft. „Unsere Mission bleibt, Pflegebildung mit Herz, Verstand und Haltung zu bieten“, so Huth weiter.

Praxisorientierte Ausbildung in modernen Räumen

Der Campus der St. Elisabeth Gruppe bietet moderne, technisch ausgestattete Unterrichtsräume, die den Auszubildenden helfen, sowohl theoret knowledge als auch praktische Fähigkeiten zu erlangen. Neben der klassischen Pflegebildung gibt es auch eine Ausbildung zur Pflegefachassistenz sowie spezialisierte Programme in der Kinderkrankenpflege und Altenpflege. Besonders hervorzuheben ist die spezielle Lehrstation, die den Auszubildenden ermöglicht, Theorie und Praxis direkt zu verknüpfen, wie sich auf der Website der Elisabeth Gruppe nachlesen lässt elisabethgruppe.de.

Zudem werden die Auszubildenden darauf vorbereitet, die Herausforderungen eines zunehmend multikulturellen Pflegeumfeldes zu meistern. Die Akademie fördert nicht nur fachliches Wissen, sondern auch soziale, ethische und interkulturelle Kompetenzen. Dieser Aspekt gewinnt an Bedeutung, da eine zunehmende Anzahl von Menschen mit Migrationshintergrund Pflege benötigt, was den Bedarf an kultursensibler und vielfältiger Pflege erhöhen wird. Der Umgang mit Interkulturalität wird daher auch in Fortbildungen behandelt, um den spezifischen Bedürfnissen von Pflegebedürftigen gerecht zu werden, erklärt euroakademie.de.

Eine Ausbildung mit Zukunft

Alle Ausbildungsangebote sind seit 2022 staatlich anerkannt und werden gebührenfrei sowie vergütet angeboten. Dies gilt auch für fortschrittliche Ausbildungswege wie das duale Bachelorstudium in Angewandter Hebammenwissenschaft in Zusammenarbeit mit der Katholischen Hochschule NRW und das duale Pflegestudium mit der Hochschule Bochum. Die St. Elisabeth Akademie positioniert sich damit nicht nur als Ausbildungsstätte, sondern auch als wichtiger Partner für Gesundheitsberufe in der Region.

Mit einem wachsendem Kollegium und einem vielfältigen Ausbildungsangebot setzt die St. Elisabeth Akademie ein Zeichen für die Zukunft der Pflege. Ein respektvoller und offener Umgang innerhalb der Einrichtung fördert ein inspirierendes Lernklima, das den Auszubildenden hilft, ihre individuelle Entwicklung optimal zu fördern.

Insgesamt zeigt sich, dass die St. Elisabeth Akademie nicht nur ausbildet, sondern auch Werte vermittelt, die in der Pflege von essenzieller Bedeutung sind. Damit leistet die Akademie einen wichtigen Beitrag zu einer verantwortungsvollen und menschlichen Pflegekultur in der Region.