Dramatisches Derby: Uedesheim kämpft sich von 0:3 auf 4:4 gegen Weißenberg!
Im Neusser Derby zwischen SV Uedesheim und SVG Weißenberg kam es zu einem packenden 4:4 nach 0:3-Rückstand.

Dramatisches Derby: Uedesheim kämpft sich von 0:3 auf 4:4 gegen Weißenberg!
Ein Derby voller Dramatik und Emotionen fand am 31. August 2025 in der Bezirksliga zwischen dem SV Uedesheim und der SVG Weißenberg statt. Nach einem Rückstand von 0:3 nahmen die Uedesheimer eine Aufholjagd in Angriff, die in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit mit einem Tor von Uedesheim zum 2:3 krönte. Der gefallene Treffer heizte die ohnehin schon emotionale Stimmung unter den Zuschauern weiter an, die mit einer bunten Mischung aus Attraktionen wie den Auftritten der Tanzgruppe Fireflies und den Einlaufkindern richtig in Feierlaune waren. Diese Kinder, die in eigens dafür bereitgestellter Teamwear auflaufen durften, wurden mit Luftballons und grün-weißen Überraschungen bedacht. Das Event war eine wahre Gemeinschaftsleistung, die ihren Höhepunkt in einem Video fand, das von einer großartigen Spielermama erstellt wurde, die mit viel Herzblut das Geschehen festhielt.
In der zweiten Halbzeit ging es für die Uedesheimer weiter bergauf. Nachdem sie zunächst den Ausgleich erzielt hatten, gelang ihnen schließlich sogar der Führungstreffer. Doch es wurde spannend, als der Schiedsrichter in der Schlussphase einen Elfmeter für die Weißenberger entschied. Taisei „Ichi“ Ichiura behielt die Nerven und verwandelte souverän zum 4:4-Endstand. Mit diesem Treffer hat Ichiura in den ersten drei Spielen bereits vier Tore erzielt und sich somit als Schlüsselspieler etabliert. Das Match zwischen den beiden Nachbarn endete nicht nur mit einem unentschieden Ergebnis, sondern auch mit besorgten Mienen auf Seiten des Trainers Dirk Schneider von Weißenberg, der sich über den dramatischen Verlauf des Spiels äußerte.
Ein Aufeinandertreffen der Nachbarn
Es war der Saisonauftakt der 1. Mannschaft auf der BSA, und der SV Uedesheim zeigte, dass sie sich nicht so leicht niederschlagen lassen. Unter der Leitung des spielenden Coaches Christos Pappas, während Oliver Seibert aufgrund beruflicher Verpflichtungen in England nicht auf der Trainerbank saß, erreichten die Uedesheimer ein bemerkenswertes Comeback. Co-Trainer Ignacio Guiterrez konnte ebenfalls nicht an der Seitenlinie stehen, was die Herausforderung für das Team nur erhöht hatte. Doch die Spieler waren motiviert und zeigten im Laufe des Spiels eine beeindruckende kämpferische Leistung. Teammanager Timm Oppermann lobte die Einstellung seiner Mannschaft, die in den ersten drei Partien bereits gegen die Nachbarn aus dem Rhein-Kreis antreten musste.
Während der SV Uedesheim also nach einem aufregenden Derby mehr als nur einen Punkt aus dem Spiel mitzunehmen hat, richtet sich der Blick bereits auf die kommenden Herausforderungen. In der nächsten Woche treffen sie auf den Tabellenführer Sparta Bilk, und am 9. September steht die zweite Runde im Niederrheinpokal gegen den FC Büderich auf dem Programm. Die Fans hoffen, dass die Mannschaft auch dort ihre Nervenstärke unter Beweis stellen kann und vielleicht sogar eine ähnliche Aufholjagd zeigt, wie sie sie im Derby vollbracht hat.
Im Kontext des Fußballs wird immer mehr Wert auf die mentale Stärke der Spieler gelegt. Sportpsychologie gewinnt in diesem Bereich zunehmend an Bedeutung. Das Nachwuchsleistungszentrum des 1. FC Union Berlin hat beispielsweise seit 2020 Christoph Kittler als Sportpsychologen engagiert. Diese Entwicklung zeigt, dass das mentale Training im Fußball nicht mehr nur eine „Nice-to-have“-Komponente ist, sondern eine essentielle Voraussetzung für den Erfolg darstellt. Dies verdeutlicht, warum die Uedesheimer trotz Rückschlägen ihren Mut bewahrt haben und letztlich eine mitreißende Vorstellung ablieferten.