Feueralarm in Gustorf: Mähdrescher in Flammen, Feuerwehr greift ein!

Feueralarm in Gustorf: Mähdrescher in Flammen, Feuerwehr greift ein!
Am Freitagabend, dem 18.07.2025, brach gegen 22:15 Uhr ein Feuer in einem Mähdrescher auf einem Feld in Gustorf aus. Die alarmierte Feuerwehr Grevenbroich eilte schnell zum Einsatzort, der sich in der Nähe des Fahrsicherheitszentrums befand. Vor Ort stellte sich heraus, dass die Flammen bereits vom Maschinenraum auf das Fahrerhaus übergegriffen hatten. Glücklicherweise konnte der Fahrer den Mähdrescher rechtzeitig verlassen und blieb unverletzt. Erste Löschversuche unternahm der Fahrer selbstständig mit Pulverlöschern, bevor die Feuerwehr übernahm.
Die Feuerwehr setzte zur Bekämpfung des Feuers zwei C-Rohre ein und konnte das Feuer gegen 22:50 Uhr unter Kontrolle bringen. Kurz darauf, um etwa 23:00 Uhr, war der Brand komplett gelöscht. Zusätzlich setzte die Feuerwehr eine Wärmebildkamera ein, um eventuelle Glutnester zu finden und abzulöschen. Insgesamt waren 22 Feuerwehrleute im Einsatz, die den Brand mindestens 90 Minuten lang bekämpften. Über die Schadenshöhe und die Brandursache liegen derzeit keine Informationen vor.
Zusätzliche Einsätze
Während des Einsatzes in Gustorf wurde die Feuerwehr auch zu einem weiteren Vorfall gerufen: Es kam zu einer Fehlauslösung einer Sirene in Elsen, wofür die Einsatzkräfte ebenfalls die Ursachen ermitteln.
Brände wie der in Gustorf werfen natürlich auch einen Blick auf die allgemeinen Brandschutzstatistiken in Deutschland, die von Institutionen wie dem Deutschen Feuerwehrverband und dem Statistischen Bundesamt regelmäßig aktualisiert werden. Laut Informationen von FeuerTrutz gibt es eine Vielzahl an Statistiken zu Brandursachen und -folgen, jedoch fehlt oft eine umfassende und einheitliche Datenbasis, die zur Verbesserung des Brandschutzes beitragen könnte.
Insgesamt zeigt der Einsatz der Grevenbroicher Feuerwehr einmal mehr, wie wichtig eine schnelle Reaktion bei Bränden ist. Solche Einsätze verdeutlichen die Professionalität und das Engagement der Einsatzkräfte, die stets bereit sind, die Sicherheit der Bürger zu gewährleisten. Bleiben Sie sicher und achten Sie auf Brandverhütung – das nächste Mal könnte die Situation auch Ihnen gefährlich werden.