Verkehrschaos in Neuss: LKW prallt gegen Straßenbahn – Verletzte!
Am 09.09.2025 kam es an der Haltestelle „Neuss Am Kaiser“ zu einem Unfall zwischen einem LKW und einer Straßenbahn, der zwei Verletzte und stundenlange Verkehrsbehinderungen zur Folge hatte.

Verkehrschaos in Neuss: LKW prallt gegen Straßenbahn – Verletzte!
Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Dienstag, den 09. September 2025, gegen 13:06 Uhr an der Haltestelle „Neuss Am Kaiser“ auf der Düsseldorfer Straße. Ein Lkw kollidierte beim Abbiegen mit einer Straßenbahn, was zu einer dramatischen Situation für die Fahrgäste in der Bahn führte. Diese wurden beim Zusammenstoß teilweise eingeklemmt und konnten zunächst nicht aussteigen. Die Straßenbahn schleifte den Lkw mehrere Meter mit, bevor sie schließlich im Gleisbett zum Stehen kam.
Nach dem Alarm um 13:06 Uhr rückte die Feuerwehr schnell zur Unfallstelle aus. Unterstützt von Rettungsdienst und Notfallmanagern der Rheinbahn begannen die Einsatzkräfte unmittelbar mit der Rettung der Fahrgäste. Insgesamt befanden sich mehrere Personen in der Straßenbahn, von denen zwei aufgrund der Situation ins Krankenhaus transportiert werden mussten, während weitere Fahrgäste zum Glück unverletzt blieben. Die Bergung der Unfallfahrzeuge und die Räumung der Unfallstelle nahmen mehrere Stunden in Anspruch.
Verkehrsbehinderungen und Einsatzkräfte
Aufgrund des Unfalls kam es zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. Die Fahrbahn in Richtung Neuss wurde gesperrt, was zu einem langen Rückstau bis zum Willy-Brandt-Ring und in das Düsseldorfer Stadtgebiet führte. Die Feuerwehr beendete ihren Einsatz nach rund einer Stunde, jedoch blieben Polizei und Rheinbahn vor Ort, um die Unfallursache zu klären und die Einsatzstelle zu übernehmen.
Dieses Ereignis wirft einmal mehr ein Licht auf die Sicherheitslage im Straßenverkehr, ein Thema, das nicht nur in Köln, sondern deutschlandweit höchste Priorität genießt. Eine aktuelle Statistik des Statistischen Bundesamtes zeigt, dass die Analyse solcher Unfälle entscheidend für die Verbesserung der Verkehrssicherheit ist. Die gewonnenen Daten dienen der Gesetzgebung, Verkehrserziehung und dem Straßenbau, sowie der Entwicklung sicherer Fahrzeugtechniken. Dabei werden nicht nur Personenschäden, sondern auch Sachschäden und die Ursachen solcher Unfälle erfasst. Mehr Informationen dazu finden sich auf der Seite des Statistischen Bundesamtes.
Abschließend bleibt zu hoffen, dass solche Vorfälle in Zukunft durch präventive Maßnahmen und eine bessere Koordination im Verkehrsfluss reduziert werden können. Eins ist sicher: Der gestrige Unfall stellt eine Mahnung dar, wie wichtig Verkehrssicherheit im Alltag ist.