Blitzern Sie in Bornheim: Wo heute die Radargeräte stehen!

Am 25. Juni 2025 informiert über mobile Radarfallen in Bornheim, deren Standorte und die Bußgelder bei Geschwindigkeitsüberschreitungen.

Am 25. Juni 2025 informiert über mobile Radarfallen in Bornheim, deren Standorte und die Bußgelder bei Geschwindigkeitsüberschreitungen.
Am 25. Juni 2025 informiert über mobile Radarfallen in Bornheim, deren Standorte und die Bußgelder bei Geschwindigkeitsüberschreitungen.

Blitzern Sie in Bornheim: Wo heute die Radargeräte stehen!

In Bornheim, genauer gesagt in den Stadtteilen Widdig und Botzdorf, wird heute, am 25.06.2025, verstärkt auf die Einhaltung der Geschwindigkeit geachtet. Zwei mobile Radarfallen sind aktiv und sollen für mehr Verkehrssicherheit sorgen. Laut news.de wurden die Blitzer an folgenden Standorten gemeldet:

  • Kölner Landstraße, PLZ 53332 in Widdig (Tempolimit 50 km/h), Blitzer um 19:29 Uhr
  • Uedorfer Weg, PLZ 53332 in Botzdorf (Tempolimit 50 km/h), Blitzer um 17:03 Uhr

Die Gefahrenlage im Straßenverkehr kann sich schnell ändern, weshalb Änderungen an den Radarkontrollen jederzeit möglich sind. Es wird empfohlen, vorsichtig zu fahren, um nicht in die Fänge der Blitzer zu geraten. Dabei ist auch unerheblich, ob man den Fuß richtig sanft auf dem Gaspedal hat; die Geschwindigkeitsanpassung ist unbedingt erforderlich.

Bußgelder und Strafen

Die Bußgelder bei Geschwindigkeitsüberschreitungen können ganz schön schmerzhaft sein, insbesondere wenn man die innerörtlichen Tempolimits außer Acht lässt. Der Bußgeldkatalog gibt einen guten Überblick über die Strafen bei Geschwindigkeitsübertretungen:

Überschreitung Bußgeld Punkte Fahrverbot
bis 10 km/h 15 € 0 keine
11 – 15 km/h 25 € 0 keine
16 – 20 km/h 35 € 0 keine
21 – 25 km/h 80 € 1 keine
26 – 30 km/h 100 € 1 1 Monat
31 – 40 km/h 160 € 2 1 Monat
41 – 50 km/h 200 € 2 1 Monat
51 – 60 km/h 280 € 2 2 Monate
61 – 70 km/h 480 € 2 3 Monate
über 70 km/h 680 € 2 3 Monate

Wenn man also nicht wie ein Geistesblitz geblitzt werden möchte, sollte man besser darauf achten, die Geschwindigkeit einzuhalten. Wie immer gilt: Die Kontrollen dienen der Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer.

Methoden der Geschwindigkeitsüberwachung

Mobile Radargeräte sind flexibel einsetzbar und werden nicht nur auf Stativen, sondern auch im Rahmen von Blitzer-Anhängern genutzt. Dabei kommen verschiedene Technologien zum Einsatz, die von Radar über Laser bis hin zu Piezosensoren reichen, wie bussgeldkatalog.org berichtet. Diese Methoden helfen den Behörden, Geschwindigkeitsübertretungen effizient zu erfassen und zu ahnden.

Um dem fließenden Verkehr besser Rechnung zu tragen, müssen Autofahrer also ständig auf ihre Geschwindigkeit achten. Die Gefahr, geblitzt zu werden, sollte Anreiz genug sein, die notwendigen Vorkehrungen zu treffen, damit man nicht mit einem Bußgeldbescheid im Briefkasten aufwacht.