Einladung zum Tag der offenen Tür im Kreishaus Siegen am 5. Juli!

Einladung zum Tag der offenen Tür im Kreishaus Siegen am 5. Juli!
Am Samstag, den 5. Juli 2025, öffnet das Kreishaus Siegen von 10:00 bis 17:00 Uhr seine Türen für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. An diesem besonderen Tag wird die Fusion der Kreise Siegen und Wittgenstein, die sich vor genau 50 Jahren ereignete, gefeiert. Damals, am 1. Januar 1975, entstand der „Kreis Siegen-Wittgenstein“, der die beiden Altkreise, jedoch ohne die Wittgensteiner Höhendörfer, zusammenführte. Diese wurden stattdessen dem Hochsauerlandkreis zugeschlagen.
Das Event wird von der Kreisverwaltung Siegen-Wittgenstein organisiert, die gemeinsam mit dem Verein der Briefmarkenfreunde Netphen e.V. zahlreiche Aktivitäten und Überraschungen plant. Ein besonderes Highlight ist der anlassbezogene Sonderstempel, den das Event-Team der Deutschen Post Philatelie mitbringen wird. Dies ermöglicht den Besuchern, ihre Postkarten und Briefe auf eine ganz besondere Art zu frankieren.
Ein Rahmen voller Möglichkeiten
Die Gäste dürfen sich nicht nur auf zahlreiche Informationen zur Geschichte des Kreises freuen, sondern auch auf kostenlose Postkarten und Briefmarken, die solange der Vorrat reicht angeboten werden. Darüber hinaus gibt es eine exklusive Sonderbriefmarke „800 Jahre Stadt Siegen“, die am Stand des Event-Teams erhältlich ist. Am Stand der Briefmarkenfreunde Netphen wird man auch mit kostenlosen Blanko-Schmuckumschlägen im Format DIN C6 versorgt, während der Ehrenvorsitzende Wilfried Lerchstein eigens drei „Briefmarken Individuell“ zum Kreisjubiläum entworfen hat.
Das Besondere daran ist, dass die 95-Cent-Marken und der Plusbrief Individuell bereits vor und nach dem „Tag der offenen Tür“ verkauft werden. Interessierte können ihre Bestellungen an Wilfried Lerchstein unter Lercwi@web.de senden oder telefonisch unter 02737/1216 Kontakt aufnehmen. Bestellungen werden nach Zahlungseingang in der Reihenfolge des Eingangs bearbeitet. Genauere Informationen dazu finden sich auch online unter suedwestfalenboerse.de.
Ein Blick in die Zukunft der Verwaltung
Während der „Tag der offenen Tür“ die Vergangenheit feiert, plant Landrat Andreas Müller eine umfassende Neuorganisation der Kreisverwaltung, die am 1. September 2025 umgesetzt werden soll. Ziel ist es, Aufgabenzersplitterungen zu vermeiden und die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Bereichen zu optimieren. Müller hat bereits Gespräche mit den jeweiligen Dezernenten und Fachserviceleitern geführt, um einen umfassenden Überblick über die Bedürfnisse des Kreises zu gewinnen.
Im Zuge dieser Veränderungen werden die Zuständigkeiten innerhalb der Verwaltung neu strukturiert. Kreisdirektor Frank Bender wird im Dekernat I für die Regionalplanung sowie den Kataster zuständig sein. Helmut Kneppe übernimmt im Dezernat II die Verantwortung für Schulen und Bildung, während Wolfgang Suttner das Fachservice Kultur leitet. Die vollständige Neuorganisation soll dazu beitragen, auch Reibungsverluste im Verwaltungsablauf zu minimieren und die Effizienz zu steigern, wie auf suedwestfalen-nachrichten.de berichtet wird.
Der „Tag der offenen Tür“ ist somit nicht nur ein Rückblick auf die Geschichte des Kreises, sondern auch ein Ausblick auf die modernen Entwicklungen in der Verwaltung. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall!