Stromausfall in Siegen: So bereiten Sie sich richtig vor!

In Siegen-Wittgenstein kam es am 10.07.2025 zu geplanten Stromausfällen. Informationen zu Wartungsarbeiten und Notfallmaßnahmen.

In Siegen-Wittgenstein kam es am 10.07.2025 zu geplanten Stromausfällen. Informationen zu Wartungsarbeiten und Notfallmaßnahmen.
In Siegen-Wittgenstein kam es am 10.07.2025 zu geplanten Stromausfällen. Informationen zu Wartungsarbeiten und Notfallmaßnahmen.

Stromausfall in Siegen: So bereiten Sie sich richtig vor!

Stromausfälle in Deutschland sind zwar eher selten, doch am 10. Juli 2025 könnte es auch in Siegen, Nordrhein-Westfalen, zu einer temporären Unterbrechung der Stromversorgung kommen. Die Westnetz GmbH hat Wartungsarbeiten im Gebiet Auf dem Heuper in Siegen angekündigt. Diese beginnen um 08:30 Uhr und sollen voraussichtlich um 15:00 Uhr abgeschlossen sein, wie News.de berichtet.

Auch wenn der durchschnittliche Deutsche nur wenige Minuten pro Jahr ohne Strom auskommt, sind solche Wartungsarbeiten notwendig, um die kontinuierliche Versorgung zu garantieren. Die Bevölkerung wird darauf hingewiesen, sich auf eventuelle Stromausfälle vorzubereiten. Dazu gehören das Anlegen eines Vorrats an Lebensmitteln und Wasser sowie das Bereithalten von Notbeleuchtung und batteriebetriebenen Radios. Beachten Sie auch, dass bei einem Ausfall Ruhe bewahrt und zunächst der Sicherungskasten überprüft werden sollte.

Vorbereitungen und Sicherheitshinweise

Im Fall eines Stromausfalls sollten die Betroffenen den Energieversorger kontaktieren, anstatt sofort Polizei oder Feuerwehr zu alarmieren. Ein weiterer wichtiger Hinweis ist, dass offenes Feuer vermieden werden sollte, um das Risiko von zusätzlichem Gefahren zu minimieren. Es wird empfohlen, die Fenster und Türen zu öffnen, um für Durchzug zu sorgen, und den Gashahn am Gaszähler zu schließen, wie Westnetz erläutert.

Im Ernstfall ist es ratsam, die Nachbarn zu warnen, ohne dabei zu klingeln, um Funkenbildung zu vermeiden. Wichtig ist auch, dass der Bereitschaftsdienst von Westnetz rund um die Uhr erreichbar ist, und dieser Service kostenlos ist, selbst wenn es sich um einen „falschen Alarm“ handelt.

Die Rolle des Übertragungsnetzes

Ein Blick auf die aktuelle Situation im deutschen Stromnetz zeigt, wie wichtig die Wartungsarbeiten sind. Die Bundesnetzagentur informiert darüber, dass das Übertragungsnetz in Deutschland noch nicht ausreichend ausgebaut ist. Dies führt gelegentlich zu Netzengpässen, insbesondere in Zeiten von starkem Wind und hoher Nachfrage. In solchen Momenten ist ein geordneter Redispatch erforderlich, bei dem Netzbetreiber kraftwerkseitig eingreifen müssen. Sie weisen Anlagen an, weniger Strom ins Netz einzuspeisen oder umgekehrt, andere Kraftwerke zur Erhöhung der Einspeisung aufzufordern, um die Stabilität des Netzes zu garantieren, wie die Bundesnetzagentur skizziert.

Zusammenfassend ist es wichtig, dass sich die Bürger:innen in Siegen auf die Wartungsarbeiten vorbereiten, um eine reibungslose Stromversorgung zu gewährleisten. Denn nur mit der richtigen Unterstützung und der nötigen Sorgfalt kann ein eventueller Stromausfall gut überstanden werden.