UWG und Volt vereinen Kräfte: Überraschende Fraktionsbildung im Kreistag!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 10.11.2025 bildeten UWG und Volt überraschend eine Fraktion im Kreistag Siegen-Wittgenstein. Neueste Entwicklungen!

Am 10.11.2025 bildeten UWG und Volt überraschend eine Fraktion im Kreistag Siegen-Wittgenstein. Neueste Entwicklungen!
Am 10.11.2025 bildeten UWG und Volt überraschend eine Fraktion im Kreistag Siegen-Wittgenstein. Neueste Entwicklungen!

UWG und Volt vereinen Kräfte: Überraschende Fraktionsbildung im Kreistag!

Die politischen Bewegungen im Kreis Siegen-Wittgenstein nehmen Fahrt auf! Bei der konstituierenden Sitzung des Kreistages, die am vergangenen Freitag im Rathaus Geisweid stattfand, gab es gleich mehrere Überraschungen. Besonders spannend war die Gründung einer neuen Fraktion aus der UWG und Volt unter dem Namen UWG-Volt. Diese Zusammenarbeit wurde mit dem Einzug von Jan Michael Stefener, der sich der neuen Fraktion anschloss, deutlich. Anne Boulkaboul, die Spitzenkandidatin von Volt, nahm ihr Mandat nicht an, weshalb Stefener an ihrer Stelle vereidigt wurde. Siegener Zeitung berichtet, dass die neue Fraktion mit insgesamt drei Abgeordneten jetzt stärker in der politischen Landschaft im Kreis vertreten ist.

In der Sitzung wurde auch die Rolle von Stefener hervorgehoben, der als stellvertretender Fraktionssprecher fungiert. Ein gutes Händchen für Finanzen, Verwaltung und Forst bringt er mit, was sowohl von der UWG als auch von Volt geschätzt wird. Ein weiterer interessanter Punkt ist, dass die UWG, oft als konservativ wahrgenommen, jetzt in einer Fraktion mit der liberaleren Volt kooperiert, die im linken Spektrum aktiv ist. Dies könnte neue Dynamiken in die politischen Diskussionen im Kreistag bringen.

Neuer Wind im Kreistag

Der Kreistagswahl war nicht nur für die neuen Abgeordneten, sondern auch für die Wähler von Bedeutung. Insgesamt bewarben sich 10 Parteien und Wählergruppen um Sitze im Kreistag, darunter auch namhafte Vertreter wie die CDU, SPD und die Grünen. Bei der Wahl jedoch musste Volt in Bad Laasphe I ohne Kandidatin antreten, da ihr Wahlvorschlag zurückgezogen wurde. Dies zeigt, dass die Wahlkampfvorbereitungen manchmal kritisch verlaufen können. MK Journal hat spannende Einblicke in diese Herausforderungen gegeben.

Landratswahl und kandidierende Herzen

Das politische Rennen ist jedoch noch nicht zu Ende! Bis zur Wahl eines neuen Landrates kommt es noch zu politischen Auseinandersetzungen. Der Amtsinhaber Andreas Müller (SPD) tritt erneut an, ebenso wie die Herausforderer Susanne Ute Otto (CDU), Meike Menn (Bündnis90/Grüne), Ingo Langenbach (Die Linke), Thorsten Hellinghausen (AfD) und Jan Michael Stefener (Volt). Diese Vielzahl an Kandidaten verspricht hitzige Debatten und spannende Wahlkampfveranstaltungen.

Insgesamt steht die politische Landschaft im Kreis Siegen-Wittgenstein also vor einem frischen Kapitel, in dem neue Partnerschaften und Herausforderungen für die Akteure auf dem Plan stehen. Der Kreistag hat im wahrsten Sinne des Wortes neues Leben eingehaucht, und die Geschehnisse in den kommenden Wochen dürften für viele Bürgerinnen und Bürger von großem Interesse sein.