Audi SQ5 in Soest gestohlen: Keyless-Go-Technik macht Diebe flott!

In Soest wurde in der Nacht vom 4. auf 5. Juli 2025 ein Audi SQ5 gestohlen. Täter nutzten eine Keyless-Go-Manipulation. Polizei sucht Zeugen.

In Soest wurde in der Nacht vom 4. auf 5. Juli 2025 ein Audi SQ5 gestohlen. Täter nutzten eine Keyless-Go-Manipulation. Polizei sucht Zeugen.
In Soest wurde in der Nacht vom 4. auf 5. Juli 2025 ein Audi SQ5 gestohlen. Täter nutzten eine Keyless-Go-Manipulation. Polizei sucht Zeugen.

Audi SQ5 in Soest gestohlen: Keyless-Go-Technik macht Diebe flott!

In der Nacht vom 4. auf den 5. Juli 2025 wurde in Soest ein hochwertiger Audi SQ5 gestohlen, und die Polizei vermutet ein gezieltes Vorgehen der Täter. Laut Express verschwand der schwarze Wagen zwischen 00:20 und 06:50 Uhr aus dem Franz-Weger-Weg. Offensichtlich haben die Diebe technische Schwachstellen der Keyless-Go-Technologie ausgenutzt, um sich den Zugang zum Fahrzeug zu verschaffen.

Es wird angenommen, dass die Täter das Funksignal manipuliert haben, sodass sie das Auto nach dem Verlassen durch den rechtmäßigen Fahrer öffnen und starten konnten. Die Polizei Soest bittet sämtliche Zeuginnen und Zeugen, die eventuell Beobachtungen gemacht haben, sich unter der Rufnummer 02921/91000 zu melden.

Ein bisheriger Trend

Solche Diebstähle sind kein Einzelfall. In der gleichen Woche wurden auch im bayerischen Bamberg in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch Diebe aktiv. Dort wurde ein mit einem Keyless-Go-System ausgestatteter weißer Audi Q5 gestohlen, wie auf polizei.bayern.de berichtet. Dieser Vorfall ereignete sich zwischen Dienstagabend, 23 Uhr, und Mittwochmorgen, 06:10 Uhr, und der Zeitwert des gestohlenen Fahrzeugs beträgt rund 30.000 Euro.

Die Kriminalpolizei Bamberg ermittelt und hat ebenfalls auffällige Tipps zum Schutz vor Diebstahl veröffentlicht. Dazu gehört, den Schlüssel nicht in der Nähe der Haustür abzulegen und geeignete Maßnahmen zur Abschirmung des Funksignals zu treffen, etwa durch Aluminiumhüllen oder spezielle Funkdichte-Taschen für die Schlüssel. Es kann auch ratsam sein, zu überprüfen, ob das Keyless-Go-System temporär deaktiviert werden kann.

Die Sicherheit im Fokus

Das steigende Risiko von Diebstählen über Keyless-Systeme macht eine kritische Auseinandersetzung mit der Sicherheit dieser Technologien nötig. Laut einem Überblick des ADAC sind Fahrzeuge mit Keyless-Komfort-Systemen insgesamt leichter zu stehlen als solche mit herkömmlichen Funkschlüsseln. Die Testreihe hat gezeigt, dass nur etwa 10% der getesteten Modelle besser gegen Diebstahl gesichert sind.

Die Verwendung von Signalverlängerungsgeräten durch Autodiebe ermöglicht es, die Fahrzeuge ohne physischen Zugang zu den Schlüsseln zu öffnen und zu starten. Diese Sicherheitslücken führen oft dazu, dass gestohlene Fahrzeuge ohne Aufbruchspuren bleiben, was die Schadensregulierung erschweren kann. Der ADAC fordert daher die Autohersteller zu einer Verbesserung der Sicherheitsstandards auf.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl Fahrzeugbesitzer als auch Hersteller gefordert sind, aktiv gegen die zunehmenden Diebstahlmethoden vorzugehen und entsprechende Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen. Bis dahin bleibt jedoch nur, besonders wachsam zu sein und die empfohlenen Sicherheitsvorkehrungen ernst zu nehmen.