Neuer Trainer Gregor Paluch bringt frischen Wind zum SV Hilbeck!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Gregor Paluch wird neuer Trainer des SV Hilbeck, nach dem Rücktritt von Daniel Rohde, und zielt auf Stabilität in der Bezirksliga.

Gregor Paluch wird neuer Trainer des SV Hilbeck, nach dem Rücktritt von Daniel Rohde, und zielt auf Stabilität in der Bezirksliga.
Gregor Paluch wird neuer Trainer des SV Hilbeck, nach dem Rücktritt von Daniel Rohde, und zielt auf Stabilität in der Bezirksliga.

Neuer Trainer Gregor Paluch bringt frischen Wind zum SV Hilbeck!

Gregor Paluch wurde als neuer Cheftrainer des SV Hilbeck begrüßt, eine Entscheidung, die direkt nach dem Rücktritt von Daniel Rohde fiel. Nur drei Tage nach dem Rücktritt wurde Paluch der Mannschaft vorgestellt, und die Erwartungen sind hoch: Der SV Hilbeck ist nicht nur ein Bezirksliga-Aufsteiger, sondern auch ein Verein mit viel Potenzial, und Paluch bringt als ehemaliger Spieler und erfolgreicher Trainer im Kreis die nötigen Qualifikationen mit. Er wird unterstützt von seinem früheren Co-Trainer Andreas Driesner und dem spielenden Co-Trainer Jonas Michler.

Paluch war zuvor für die A-Junioren des SVW Soest verantwortlich und schaffte es, diese in die Westfalenliga zu führen. Das erste Gespräch mit der sportlichen Leitung des SV Hilbeck dauerte über drei Stunden und eröffnete die Möglichkeiten für eine künftige Zusammenarbeit. Interessant ist, dass Paluch eigentlich eine Auszeit eingeplant hatte, aber das Interesse an seiner Person mehrere Anfragen nach sich zog.

Ein Amt voller Herausforderungen

Als Trainer des SV Hilbeck möchte Paluch an bestehenden Strukturen arbeiten, ohne alles über den Haufen zu werfen. Das Ziel für die laufende Saison ist die Stabilisierung nach einem durchwachsenen Saisonstart. Mit Spielern wie Felix Kaiser und Mohamed Ghouili, die er bereits kennt, freut sich Paluch auf die Zusammenarbeit. Das erste Spiel unter seiner Leitung wird direkt ein spannendes Derby gegen RW Westönnen sein, auf das die Fans ungeduldig warten.

Doch nicht nur auf dem Platz gibt es Neuigkeiten. Der SV Hilbeck zeigt sich in den letzten Jahren sehr dynamisch. Die Mitgliederzahl ist von 298 auf 346 gestiegen, was ein üppiges Wachstum im Kinder- und Jugendbereich bedeutet. Im vergangenen Jahr konnten 91 neue Mitglieder speziell in diesem Bereich gewonnen werden. Auch die Tennisabteilung hat sich durch das neu geschaffene U15-Mädchenteam vergrößert. Bei der jüngsten Jahreshauptversammlung gab es zudem Veränderungen im Vorstand: Bernhard Bruland trat nach 18 Jahren als 2. Vorsitzender nicht erneut zur Wahl an; sein Nachfolger heißt Markus Dollenkamp.

Gesellschaftliches Engagement und Events

Der SV Hilbeck hat sich nicht nur im Sport weiterentwickelt, sondern auch hinsichtlich seines gesellschaftlichen Engagements. Segmente wie „Sport für die Seele“ und die geplante Blutspendeaktion in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Roten Kreuz zeigen, dass der Verein auch soziale Verantwortung übernimmt. Mit einem blick auf die kommenden Veranstaltungen, wie dem Inklusionsturnier im Willi-Hafer-Stadion und dem Hilbecker Weihnachtsmarkt, möchte der Verein weiterhin für die Gemeinschaft aktiv bleiben.

Natürlich ist die Verknüpfung von Sport und sozialer Verantwortung nicht neu. In Deutschland gibt es rund 85.900 Sportvereine, wobei Nordrhein-Westfalen über 20 Prozent davon in Aufzahl bringt. Die große Mehrheit der deutschen Bevölkerung zeigt ein reges Interesse an Sport und ist Mitglied in einem Verein – über 36 Prozent der Männer und mehr als 23 Prozent der Frauen sind aktiv. Dies unterstreicht die Relevanz und das Potenzial der Vereine wie dem SV Hilbeck, sowohl im Sport als auch im gesellschaftlichen Leben.

Mit dem neuen Trainer und dem vergrößerten Vorstand zeigt der SV Hilbeck, dass sie bereit sind, die Herausforderungen der Moderne anzunehmen. Die Ambitionen für die Zukunft sind klar: stabiler Ligaaufstieg und das Fördern junger Talente, während man gleichzeitig das Gemeinschaftsgefühl im Verein weiter stärken möchte.

Für weitere Informationen besuchen Sie die Webseiten: Soester Anzeiger, SV Hilbeck und Statista.