Abitur 2025: Feier voller Emotionen, Musik und Dankbarkeit in Greven!

Das Abschlussparty in Steinfurt feiert den Jahrgang 2025 der Nelson-Mandela-Schule mit Musik, Dank und offiziellen Zeugnisübergaben.

Das Abschlussparty in Steinfurt feiert den Jahrgang 2025 der Nelson-Mandela-Schule mit Musik, Dank und offiziellen Zeugnisübergaben.
Das Abschlussparty in Steinfurt feiert den Jahrgang 2025 der Nelson-Mandela-Schule mit Musik, Dank und offiziellen Zeugnisübergaben.

Abitur 2025: Feier voller Emotionen, Musik und Dankbarkeit in Greven!

Am 30. Juni 2025 versammelten sich Familien, Lehrkräfte und zahlreiche Gäste in festlicher Stimmung, um den besonderen Abschlussjahrgang der Nelson-Mandela-Sekundarschule zu feiern. Unter dem Motto „Mamma mia – here we never go again“ blickten die Absolventen auf ihre Schulzeit zurück und genossen einen Abend voller persönlicher Worte und musikalischer Darbietungen.

Die Veranstaltung wurde eröffnet von Jonas Lönne aus dem Jahrgang 10, der mit seinem Saxophonstück zu „Mamma Mia“ gleich zu Beginn für tolle Stimmung sorgte. Ein Impulsbeitrag der Religions- und Philosophiekurse der Q1, geleitet von Pfarrer Jörn Witthinrich und Schulseelsorgerin Lisa Sauer, bot besondere Inspiration, die von Nelson Mandela beeinflusst war. Stufensprecherin Meliha Usta bedankte sich herzlich für die offene Aufnahme nach ihrem Realschulabschluss und zog somit auch die Verbindung zur vorangegangenen Schulzeit.

Würdigung der Leistungen

Schulleiter Ingo Krimphoff, Oberstufenleiter Ingo Koschinski und die Elternvertreterinnen Dana Clausnitzer und Silke Schlautmann drückten ihre Anerkennung für die Leistungen der Schüler aus. Besonders Bürgermeister Dietrich Aden lobte das politische Engagement der Schüler, die als Wahlhelfer bei der letzten Bundestagswahl tätig waren. Die Schülervertretung war durch Nina Süß, Jaron Ebbigmann und Luis Lönne sowie rückblickenden Aussagen von Beratungslehrer Felix Engelhardt und Philipp Klumpe vertreten, die ihre Zeit in der Oberstufe auf humorvolle Weise wieder aufbereiteten, inspiriert von der Musik von ABBA.

Musikalische Beiträge von Schülern, wie Julian Stephan mit „K.O.“ und Sanja Kindler auf der Geige mit „The Winner Takes It All“, bereicherten das Festprogramm. Ein bewegender Moment war der Dank der Schüler an ihre Eltern für deren Unterstützung und Geduld während ihrer Schulzeit, gefolgt von der offiziellen Übergabe der Abiturzeugnisse. Die Absolventen konnten sich über ein Sektempfang freuen, der die Gelegenheit zum persönlichen Austausch zwischen Gästen, Lehrkräften und den frischgebackenen Abiturienten bot.

Ein unvergesslicher Abschied

Die Liste der Absolventen umfasst Namen wie Theres Bakac, Ben Rudolf Bothe, Laura Eilers und Maja Marie Peppenhorst, um nur einige zu nennen. Die Feier hat nicht nur die Erfolge der Schüler gewürdigt, sondern war auch ein Symbol des Zusammenhalts und der Gemeinschaft an der Nelson-Mandela-Sekundarschule. Damit setzt dieser Abschlussjahrgang einen glänzenden Schlussstrich unter eine intensive Phase, die im Jahr 2019 mit dem ersten Jahrgang der Schule begann, als sich acht Lehrer und 78 Schüler in einer ehemaligen Realschule unter sehr herausfordernden Bedingungen in den Unterricht wagten.

Abschlussfeiern sind nicht nur eine Feier der Erfolge, sondern auch eine Zeit, um gemeinsam in Erinnerungen zu schwelgen. Die Ideen für solche Festlichkeiten sind endlos. Eine kreative Gestaltung, sei es durch ein Hollywood-Glamour-Setting oder eine karnevaleske Atmosphäre, verleiht dem Anlass eine besondere note. Zudem kann man mit DIY-Dekorationen und regionalen Snacks, wie im Callie Blog angeregt, die Kosten niedrig halten und gleichzeitig eine unvergessliche Feier auf die Beine stellen.

Insgesamt bleibt zu sagen, dass die Schulzeit nicht nur das Lernen und Wachsen umfasst, sondern auch eine Vielzahl an unvergesslichen Momenten birgt, die hiermit gebührend gefeiert wurden. Ein Dank geht an alle, die diese inspirierende Veranstaltung möglich gemacht haben.