Esslingen feiert: Marktplatz-Neugestaltung zum Stadtjubiläum 2027!
Am 14.09.2025 informiert Esslingen über die Neugestaltung des Marktplatzes zum Stadtjubiläum 2027. Informationen zu Sanierungsplanungen.

Esslingen feiert: Marktplatz-Neugestaltung zum Stadtjubiläum 2027!
Die Stadt Esslingen steht vor einer aufregenden Neugestaltung ihres Marktplatzes, die im Kontext des 1250-jährigen Stadtjubiläums bis 2027 realisiert werden soll. Bei einer öffentlichen Informationsveranstaltung am 14. September 2025, die im Rahmen des Denkmaltags stattfand, informierten sich über 50 Teilnehmende über die geplante Sanierung und die Vision hinter den Veränderungen. Diese Neugestaltung zielt darauf ab, die Aufenthaltsqualität im Herzen der Stadt zu steigern und gleichzeitig die historisch gewachsene Identität von Esslingen zu bewahren, wie die Stuttgarter Nachrichten berichten.
Die Neugestaltung umfasst 7500 Quadratmeter Fläche und wird ganz im Sinne der Anpassung an klimatische Veränderungen durchgeführt. Oberbürgermeister Matthias Klopfer betont, dass der Marktplatz ein familienfreundlicher Ort werden soll, an dem Gastronomie und Veranstaltungen in harmony mit der Natur stehen. Die erste Skizze für die Neuordnung des Platzes wurde bereits 2024 erarbeitet.
Ein neues Gesicht für den Marktplatz
Der Marktplatz wird nicht nur ästhetisch aufgewertet; ein zentrales Element der Neugestaltung ist ein beeindruckendes Fontänenfeld mit 24 Düsenköpfen, das symbolisch für die 24 Esslinger Stadtteile steht. Hierdurch wird nicht nur die Attraktivität der Innenstadt erhöht, sondern auch eine zeitgemäße Aufenthaltsqualität geschaffen, die zukunftsfähig ist. Auch bei sommerlichen Temperaturen sollen die neuen Wasserinstallationen zur Erleichterung beitragen, indem sie für ein angenehmes Mikroklima sorgen, wie die Stadt Esslingen ausführlich erläutert (esslingen.de).
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die barrierefreie Gestaltung des Platzes. Der bestehende Asphaltbelag wird durch helle Pflasterflächen ersetzt, die für Rollstühle und Kinderwagen geeignet sind. Um die Zugänglichkeit weiter zu verbessern, wird ein Blindenleitsystem integriert. Auch die Radabstellplätze werden verdoppelt, was den Marktplatz zu einem attraktiven Ziel für Radfahrer macht.
Historische Wurzeln und zukunftsorientierte Planung
Der Marktplatz von Esslingen ist nicht nur ein Ort der Begegnung; er blickt auf eine lange Geschichte zurück. Erste menschliche Spuren datieren auf vor 3500 Jahre und die Geschichte des Katharinenspitals prägte den Platz ab dem 13. Jahrhundert. Die Stadtverwaltung plant, während der Sanierung den Charme und die Besonderheit dieser historischen Stätten zu bewahren. Dies ist besonders wichtig für die Identität der Altstadt und den Erhalt ihres kulturellen Erbes, wie in verschiedenen Fachartikeln zur Altstadtentwicklung betont wird (abes-online.com).
Die Umsetzung der Sanierung ist für Januar 2026 vorgesehen, wobei der Baustart am 15. November 2025 erfolgen soll. Dies geschieht jedoch unter Berücksichtigung eines zweimonatigen Baustopps während des traditionellen Weihnachtsmarktes im Folgejahr. Die Kosten für die Neugestaltung belaufen sich auf schätzungsweise 9,7 Millionen Euro, wobei ein Drittel dieser Summe durch staatliche Förderungen abgedeckt werden soll. Stellplätze für Autos fallen dabei weg, um den Platz autofrei zu gestalten, während die Tiefgarage Kleiner Marktplatz weiterhin zur Verfügung stehen bleibt.
Ein Höhepunkt der Neugestaltung ist die geplante Eröffnungsparty zum Abschluss der Arbeiten bis Pfingsten 2027, die die Bürgerinnen und Bürger der Stadt dazu einladen soll, das neue, einladende Gesicht des Marktplatzes zu feiern. Die gesamte Planung zeigt, dass Esslingen ein gutes Händchen für die Entwicklung seiner Innenstadt hat und mit durchdachten Maßnahmen auf die Bedürfnisse der Bürger und Besucher einzugehen weiß.