Viehscheid in Schöllang: Traditionelles Fest lockt tausende Besucher!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Der Viehscheid in Schöllang, Oberallgäu, findet am 12. September 2025 statt. Erleben Sie Tradition, Tiere und festliche Atmosphäre!

Der Viehscheid in Schöllang, Oberallgäu, findet am 12. September 2025 statt. Erleben Sie Tradition, Tiere und festliche Atmosphäre!
Der Viehscheid in Schöllang, Oberallgäu, findet am 12. September 2025 statt. Erleben Sie Tradition, Tiere und festliche Atmosphäre!

Viehscheid in Schöllang: Traditionelles Fest lockt tausende Besucher!

Am 12. September 2025 ist es wieder so weit: Der Viehscheid in Schöllang, einer charmanten Gemeinde im Landkreis Oberallgäu, zieht erneut zahlreiche Besucher an. Nach einem Sommer auf den idyllischen Alpen kehren rund 600 Tiere, darunter auch etwa 700 Stück Jungvieh, wieder ins Tal zurück. Um 8:30 Uhr öffnet das Festzelt seine Tore, während die ersten Tiere gegen 9:30 Uhr auf dem Scheidplatz erwartet werden. Dieser befindet sich am südlichen Ortseingang von Schöllang und verwandelt sich an diesem Tag in ein buntes Treiben aus Tradition und Geselligkeit. Allgäuer Zeitung berichtet, dass die Herden der Entschenalpe, Hinteren Seealpe, Gutenalpe und Käseralpe in feierlicher Begleitung von Hirten und Hirtinnen, die in Tracht gekleidet sind, zum Scheidplatz gebracht werden.

Der Viehscheid ist mehr als nur eine Rückkehr der Tiere. Es ist ein tief verwurzeltes Allgäuer Brauchtum, das Jahr für Jahr die Menschen zusammenbringt. Die Kranzkuh, geschmückt mit Blumen und Glocken, hat eine ganz besondere Symbolik. Sie steht für eine unfallfreie Alpzeit und wird feierlich empfangen, wenn die Tiere am Morgen auf dem Scheidplatz eintreffen. Hier werden sie von ihren Besitzern in Empfang genommen und in die Winterquartiere verteilt. Allgäu Viehscheid beschreibt, wie der eventuelle Ansturm an Besuchern auch vom Rahmenprogramm begleitet wird, das Blasmusik und die besten Allgäuer Spezialitäten umfasst.

Tradition trifft Geselligkeit

Die Gemeinde Oberstdorf empfiehlt den Gästen, den öffentlichen Nahverkehr zu nutzen, da die Parkmöglichkeiten im Ort begrenzt sind. Ab 8 Uhr pendeln Busse von Fischen nach Schöllang, und auch Zugverbindungen nach Oberstdorf oder Fischen sind vorhanden. Frühzeitige Buchung von Übernachtungsmöglichkeiten in der Marktgemeinde ist aufgrund des hohen Andrangs ratsam. Von Hotels, über Pensionen bis hin zu Ferienwohnungen ist für jedes Budget etwas dabei. Die Tourist-Info Oberstdorf steht unter +49 (0) 8322/700-0 oder per E-Mail bereit, um bei Abfragen zu helfen.

Insgesamt verbindet der Viehscheid Tradition, Natur und Geselligkeit in einer atemberaubenden Kulisse der Allgäuer Alpen. Besucher können sich auf zahlreiche Stände freuen, die Handwerkskunst und regionale Produkte anbieten. Auch für die kulinarische Verpflegung ist mit regionalen Gerichten im Moorstüble in Reichenbach gesorgt, das einen gemütlichen Biergarten bietet. Allgäu.de hebt hervor, wie wichtig solche traditionsbewussten Veranstaltungen für die Region sind, da sie den Menschen und der Gemeinschaft eine Verbindung mit ihren Wurzeln bieten.

Der Viehscheid in Schöllang ist nicht nur ein großer Tag für die Viehzüchter, sondern auch für die gesamte Region. Am Tag vor dem Viehscheid in Schöllang findet der Viehscheid in Bad Hindelang statt, und der in Oberstdorf folgt einen Tag später. Damit ist an diesem Wochenende die Allgäu-Region im Feiermodus – ein Highlight in jedem Kalender! Es wird spannend, die festlich geschmückten Tiere zu begrüßen und gemeinsam mit Freunden und Nachbarn das Allgäuer Brauchtum zu feiern.