Bunte Schirme verschönern Unnas Wasserstraße: Ein Farbtraum wird wahr!

Unna präsentiert am 16. Juli 2025 bunte Schirme in der Wasserstraße, die für mehr Aufenthaltsqualität und Pflege der Innenstadt sorgen.

Unna präsentiert am 16. Juli 2025 bunte Schirme in der Wasserstraße, die für mehr Aufenthaltsqualität und Pflege der Innenstadt sorgen.
Unna präsentiert am 16. Juli 2025 bunte Schirme in der Wasserstraße, die für mehr Aufenthaltsqualität und Pflege der Innenstadt sorgen.

Bunte Schirme verschönern Unnas Wasserstraße: Ein Farbtraum wird wahr!

In Unna, der charmanten Stadt im Herzen Nordrhein-Westfalens, gibt es erneut einen farbenfrohen Blickfang: Am 16. Juli kündigte Unna-Marketing die Eröffnung einer neuen Kunstinstallation an der Wasserstraße an. Bunte Schirme, die zwischen den Bäumen schwingen, laden Passanten dazu ein, innezuhalten, zu staunen und den Ausblick zu genießen. Diese kreative Aktion ist Teil der laufenden Verschönerungsmaßnahmen in der Innenstadt, die darauf abzielen, das Stadtbild lebendiger zu gestalten, wie Rundblick Unna berichtet.

Die bunten Schirme sind nicht nur ein echter Eyecatcher, sondern bieten auch einen praktischen Nutzen: Sie schützen vor Sonne und leichtem Regen. Die Gestaltung orientiert sich am lebendigen Farbkonzept des benachbarten Nicolaiviertels, wo bereits bunte Regenschirme im Einsatz sind. Diese hatten ursprünglich das Ziel, einen verunreinigten Platz unter einer alten Kastanie zu verschönern. So konnte die unappetitliche Hinterlassenschaft von Tauben, die das Sitzen und Verweilen unangenehm machte, mit einem kreativen Ansatz entschärft werden, wie Presse-Service erläutert.

Kunst als Teil der Stadtentwicklung

Die Initiative zur Anbringung der Schirme geht auf die Denkmalpflegerin Alexandra Oppermann zurück, die in Zusammenarbeit mit der Goldschmiedin Birgit Okulla, die direkt gegenüber ihr Atelier betreibt, diesen kreativen Impuls setzte. Daniela Guidara von Unna-Marketing hebt besonders die Detailverliebtheit bei der Umsetzung hervor. Die bunten Schirme sind bereits vom Marktplatz aus sichtbar und ergänzen die vorhandenen Laternen harmonisch. Die Stadt stellt für diese Verschönerungsmaßnahmen jährlich 50.000 Euro zur Verfügung, was zeigt, dass man in Unna ein gutes Händchen für kreative Stadtgestaltung hat.

Öffentliche Kunst ist nicht nur ein hübsches Beiwerk, sie spielt eine wesentliche Rolle im sozialen Gefüge einer Stadt. In der aktuellen Zeit wird verstärkt auf nachhaltige und gemeinschaftsorientierte Entwürfe geachtet. Kunst im öffentlichen Raum fördert den sozialen Zusammenhalt und schafft einen Dialog zwischen verschiedenen Gemeinschaften, wie die Lernende Stadt betont. Solche Projekte erhöhen nicht nur die Identität der Stadt, sondern machen sie auch lebendiger und einladender für alle Bewohner und Besucher.

Ein Ort des Verweilens und Kollaborierens

Mit der geplanten weiteren Aufwertung der steinernen Platzfläche an der Wasserstraße wird angestrebt, einen Ort zum Innehalten zu schaffen. Die Initiative zeigt, wie wichtig das Zusammenspiel von Kunst, Natur und öffentlichem Raum ist, um einladende und attraktive Orte in der Stadt zu schaffen. Private Paten des City-Werberings finanzieren zusätzlich Pflanzkörbe an Laternen, die die Stadt noch weiter verschönern sollen und das Engagement der Bürger für ihre Stadt fördern.

Die neuen bunten Schirme in Unna sind also nicht nur ein ästhetischer Gewinn, sondern auch ein lebendiges Beispiel dafür, wie Kunst das Stadtbild verändert und gleichzeitig einen praktischen Nutzen stiftet. Passanten können sich auf einen bunten Stopp freuen – nicht nur für die Augen, sondern auch für die Seele.