Deutschland holt sich den Sieg: 2:1 gegen Dänemark in Basel!

Deutschland holt sich den Sieg: 2:1 gegen Dänemark in Basel!
Am 8. Juli 2025 war die Stimmung im St. Jakob-Park in Basel elektrisierend, als die deutsche Frauenfußballmannschaft beim zweiten Gruppenspiel der Europameisterschaft auf Dänemark traf. Nach anfänglichen Schwierigkeiten, bei denen Dänemark in der 26. Minute durch ein Tor von Amalie Vangsgaard in Führung ging, drehte die deutsche Mannschaft das Spiel und gewann am Ende mit 2:1.
Unter der neuen Kapitänin Janina Minge, die die verletzte Giulia Gwinn vertrat, agierte das Team von Bundestrainer Christian Wück mit beeindruckender Mentalität. „Es war ein Stresstest“, so Wück über die Leistung, und seine Spielerinnen hielten nicht nur den Druck großer Kulisse stand, sondern zeigten auch Teamgeist und Kampfgeist.
Erfolgreiches Comeback
Der Ausgleich gelang der deutschen Mannschaft in der 66. Minute durch einen Elfmeter, verwandelt von Sjoeke Nüsken. Nur etwa 30 Sekunden später konnte Lea Schüller mit ihrem 54. Länderspieltor auf 2:1 erhöhen und das Spiel wenden. Der Einsatz und die Entschlossenheit der Spielerinnen begeisterten die 34.165 Zuschauer, die einen Rekord bei einem Gruppenspiel ohne Gastgeberbeteiligung erlebten. Praktisch die Hälfte davon, rund 17.000, waren treue Fans des DFB-Teams, die im Stadion für eine beeindruckende Atmosphäre sorgten.
Die Deutsche Frauen brachten nicht nur eine starke Leistung auf den Platz, sondern auch eine emotionale Verbindung. Während der Hymne rührte Minge die Zuschauer mit ihren nachdenklichen Blicken. Giulia Gwinn, die mit einer Innenbandverletzung ausfällt, war zwar nicht anwesend, jedoch wurde ihr Trikot im Stadion aufgehängt und das Team sowie die Fans trugen Armbändchen mit der Aufschrift «GG7», um ihre Kapitänin zu unterstützen.
Spiele und Zuschauer
Das Team hatte zuvor bereits einen 2:0-Sieg gegen Polen eingefahren und steht nun gut da, um das Viertelfinal-Ticket zu sichern. Mit einem Punkt aus dem Abendspiel zwischen Schweden und einem weiteren Sieg könnte dem DFB-Team der Einzug gelingen.
Die Zuschauer konnten sich über eine gut organisierte Veranstaltung freuen, zu der auch mobile Toiletten von der UEFA bereitgestellt wurden. Darüber hinaus marschierten deutsche und dänische Fans gemeinsam zum Stadion, was ein harmonisches Bild inmitten des Wettbewerbs vermittelte. Besonders bemerkenswert ist die Rivalität, denn bisher gab es 26 Aufeinandertreffen zwischen Deutschland und Dänemark, wobei Deutschland 14 Siege verbuchen konnte.
Pernille Harder, die dänische Stürmerin, zeigte sich respektvoll gegenüber den Deutschen und erinnerte an die Niederlage im letzten Aufeinandertreffen im Jahr 2017. Im Vorfeld der EM hatte Gwinn über soziale Medien ihre Unterstützung für das Team ausgeführt, was die Moral innerhalb der Mannschaft zusätzlich steigerte.
In der kommenden Zeit wird die deutsche Mannschaft die Chancen nutzen, sich optimal auf das letzte Gruppenspiel gegen Schweden vorzubereiten. Betont haben die Trainer, dass das Spiel gegen Dänemark nicht nur entscheidend, sondern auch eine wertvolle Erfahrung für die Spielerinnen darstellt.
Die deutsche Fußball-Frauenmannschaft und ihre Fans sind bereit, die nächsten Herausforderungen mit voller Kraft anzugehen. Die Ergebnisse versprechen eine spannende Fortsetzung der EM, und die Hoffnung auf das Viertelfinale lebt weiter.
Weitere Informationen zur Frauen-EM finden Sie bei Kicker.