Frühstück für Nachbarn: Sprachcafé in Duisburg-Neudorf lädt ein!

Frühstück für Nachbarn: Sprachcafé in Duisburg-Neudorf lädt ein!
Die Stadt Duisburg steht mal wieder im Zeichen der Begegnung, und das gefällt nicht nur den Einheimischen, sondern auch den Zugezogenen. Heute, am 2. Juli 2025, wird die Gaststätte Tura88 in Duisburg-Neudorf zum Treffpunkt für alle, die ihre Englischkenntnisse aufpeppen möchten. Die Einladung zu einem regelmäßigen Treffen richtet sich an alle, ganz unabhängig von Herkunft, Alter oder Beruf. Das einzige „Muss“? Interesse an der englischen Sprache und fremden Kulturen! Weitere Details dazu finden sich bei Fremdsprachenkorrespondentinnen.
Das Sprachcafé, das stets einladend wirkt, bietet eine wunderbare Gelegenheit, um neue Freundschaften zu schließen. Hier stehen der Austausch und das Kennenlernen im Vordergrund – nicht der Unterricht. Jeder ist willkommen, egal ob mit fortgeschrittenen Sprachkenntnissen oder gerade erst beim Lernen. In einem angenehmen Ambiente können alle Teilnehmer ihre Wunschsprache sprechen und gleichzeitig Deutschlernende unterstützen.
Vielfalt in der Begegnung
Jeden ersten und dritten Samstag im Monat findet das Sprachcafé unter dem Motto „Speak English“ im Syntopia, Gerokstraße 2, Duisburg-Hochfeld statt. Organisiert wird dieses Event im Rahmen des „Togather“-Projekts. Die Sessions gehen von 15 bis 18 Uhr und bieten nicht nur Lernende, sondern auch Muttersprachler eine Plattform, um sich auszutauschen. Noch mehr Informationen hierzu gibt es auf der Seite Sprachcafé.
Ein zusätzliches Highlight ist das monatliche Frühstückstreffen für Flüchtlinge und Nachbarn, das ebenfalls im Tura88 stattfindet. Hier sind alle eingeladen, etwas für das Büfett mitzubringen. Die Organisatoren freuen sich über jegliche Unterstützung beim Auf- und Abbau, und es besteht sogar die Möglichkeit, sich vorher gemeinsam auf den Weg zu machen. Dies fördert nicht nur den Zusammenhalt, sondern auch eine herzliche Atmosphäre, die in Duisburg so beliebt ist.
Historischer Rückblick
Im Zuge dieser Veranstaltungen bekommt man auch interessante Einblicke in die Vergangenheit der Kommunikation. Astrid Günther, die die Aktivitäten betreut, hat unter anderem in den 1980er Jahren an der Euro-Sprachschule in Bad Kreuznach studiert. Sie erinnert sich an die Zeit mit Wählscheibentelefonen und Schreibmaschinen, als Eiliger Schriftverkehr noch per Telex erledigt wurde. Die Einführung von Faxgeräten in den 1990er Jahren war da schon eine kleine Revolution!
In dieser rasanten Welt des Wandels bleibt jedoch die menschliche Verbindung, die durch solche Treffen gefördert wird, unverändert wichtig. Wer also Lust hat, etwas zu lernen oder einfach nur nette Menschen zu treffen, sollte sich diese Gelegenheit nicht entgehen lassen. Duisburg zeigt sich wieder einmal von seiner besten, einladenden Seite!