Kunst und Minecraft: Kreatives Ferienprogramm im Schloss Cappenberg!

Kunst und Minecraft: Kreatives Ferienprogramm im Schloss Cappenberg!
Schloss Cappenberg in der Region Unna hat sich in den letzten Wochen als kreativer Anlaufpunkt für Kinder und ihre Familien etabliert. Am kommenden Samstag, dem 16. August, erwartet die Besucher ein ganz besonderes Event im Museum: Eine spannende Verbindung von Kunst und digitalem Spiel. Hierbei können die kleinen Künstler ihre eigenen Minecraft-Biome auf Leinwand kreieren, inspiriert von der aktuellen Ausstellung, die die Werke des Malers Sven Kroner und der Künstlerin Simone Lucas zeigt. Kreis Unna berichtet, dass die Werke von Sven Kroner für eine gelungene Verbindung aus Realität, Illusion und Fantasie bekannt sind.
Für die Teilnahme an diesem kreativen Workshop werden Kinder ab zehn Jahren eingeladen, während die Veranstaltung für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre kostenlos ist. Erwachsene müssen lediglich den Eintritt ins Museum zahlen. Um einen Platz zu sichern, ist eine Anmeldung erforderlich, die unkompliziert per E-Mail unter museum@kreis-unna.de oder telefonisch unter 0 23 03 27-70 41 (Besucherservice) erfolgen kann.
Vielfalt und Kreativität für Kinder
Doch das Angebot des Schlosses beschränkt sich nicht nur auf das Event am 16. August. Am Samstag, den 2. August, kam es bereits zu einer Veranstaltung für Jüngere ab sechs Jahren, die ebenfalls im Museum stattfand. Hier konnten die kleinen Teilnehmer ihrer Kreativität freien Lauf lassen und Mobiles gestalten, inspiriert von der facettenreichen Ausstellung „Die Weite und das Detail”, die Werke von Simone Lucas zeigt. Diese kreative Session ermöglichte es den Kindern, in die Gemälde einzutauchen und eigene Geschichten zu erfinden, die sie anschließend in Form von Mobiles mit nach Hause nehmen konnten. Auch für diese Veranstaltung war der Eintritt für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre kostenlos. Werne Plus hat hierzu umfassend informiert.
Diese Programme stehen im Einklang mit dem nationalen Projekt „Museum macht stark“, das vom Deutschen Museumsbund unterstützt wird. Das Programm zielt darauf ab, junge Menschen zwischen fünf und 18 Jahren, die wenig Verbindung zu musealen Einrichtungen haben, für Kultur und kreative Beschäftigung zu begeistern. 69 Museen, darunter auch das Schloss Cappenberg, nehmen an diesem Programm teil. Bis heute haben bereits über 17.000 junge Menschen von diesen angebotenen Projekten profitiert, was die Wichtigkeit solcher Veranstaltungen unterstreicht. Deutschland.de hebt hervor, dass solche Erlebnisse langfristige Vorteile für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen haben.