Pflegeberatung vor Ort: Stadtfest in Selm lädt zur Information ein!

Erfahren Sie alles über das Stadtfest in Selm am 22. Juni 2025 und die Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna.

Erfahren Sie alles über das Stadtfest in Selm am 22. Juni 2025 und die Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna.
Erfahren Sie alles über das Stadtfest in Selm am 22. Juni 2025 und die Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna.

Pflegeberatung vor Ort: Stadtfest in Selm lädt zur Information ein!

Am kommenden Sonntag, den 22. Juni 2025, steht in Selm wieder das Stadtfest auf dem Programm. Ein großer Anziehungspunkt für alle, die sich über Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna informieren möchten. Dieses Jahr werden die Pflege- und Wohnberatung sowie die entsprechenden Fachleute vor Ort sein, um allen Interessierten wichtige Informationen mit auf den Weg zu geben. Laut presse-service.de dürfen sich vor allem Pflegebedürftige, Senioren und deren Angehörige auf einen regen Austausch freuen.

Das Stadtfest bietet eine tolle Gelegenheit, um direkten Kontakt zu erfahrenen Beratern wie Bettina De Sacco, Rüdiger Willms und Kerstin Schymiczek aufzunehmen. Interessierte können sämtliche Fragen zu einem breiten Themenspektrum stellen, das von seniorengerechtem Wohnen über Leistungen der Pflegeversicherung bis hin zu Entlastungsmöglichkeiten für Angehörige reicht. Es lohnt sich also, vorbei zu schauen und sich über die unterschiedlichen Beratungsangebote zu informieren.

Angebote der Pflegeberatung

Die vielen Aspekte der Pflege- und Wohnberatung sind äußerst relevant. Besucher des Stadtfestes können unter anderem mehr über die Begutachtung durch den Medizinischen Dienst erfahren, die Finanzierung von Pflegeangeboten sowie die verschiedenen Betreuungs- und Pflegeangebote im Kreis Unna. Darüber hinaus werden regelmäßige Beratungstermine in allen Kommunen angeboten, die eine tiefere Auseinandersetzung mit diesen Themen ermöglichen. Wer mehr Infos benötigt, findet alles dazu auf kreis-unna.de unter dem Suchbegriff „Pflege- und Wohnberatung“.

  • Seniorengerechtes Wohnen
  • Leistungen der Pflegeversicherung
  • Begutachtung durch den Medizinischen Dienst
  • Betreuungs- und Pflegeangebote
  • Finanzierung von Pflegeangeboten
  • Entlastungsmöglichkeiten für Angehörige

Zusätzlich bietet die Webseite der Pflegeberatung Schwarz wertvolle Unterstützung bei Fragen rund um die Pflegebedürftigkeit und die Beantragung von Pflegeleistungen. Hier erhalten Betroffene Informationen zu regelmäßigen Schritten zur Beantragung eines Pflegegrads sowie zur Höherstufung eines bestehenden Pflegegrads. Auch die Vorbereitung auf die Begutachtung durch den Medizinischen Dienst wird unterstützt, was für viele eine große Erleichterung darstellt.

Das Angebot der Malteser

Die Malteser Pflegeberatung bietet ebenfalls zahlreiche Hilfsmittel sowie Informationen zu Optionen wie Kurzzeit- und Verhinderungspflege. Zudem gibt es hilfreiche Tipps zu Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen, auch wenn dies keine rechtliche Beratung darstellt. Die kostenlose Beratung erfolgt nach dem § 37.3 SGB XI, unter der Voraussetzung, dass die Pflege zuhause durchgeführt wird und ein anerkanntes Pflegegrad vorliegt. Dazu ist bei Pflegegrad 2 oder 3 eine Beratung alle sechs Monate erforderlich, während bei Pflegegrad 4 oder 5 dies alle drei Monate der Fall ist.

Insgesamt bietet das Stadtfest für alle Beteiligten eine hervorragende Gelegenheit, sich umfassend über die Möglichkeiten der Pflege- und Wohnberatung zu informieren. Wer noch Fragen hat, kann sich gerne an Lea Malzer unter der Telefonnummer 02303 27-1713 oder per E-Mail an lea.malzer@kreis-unna.de wenden. Schauen Sie vorbei, es gibt viel zu entdecken!