Souren Masihi: Ein Irrweg? Abitur mit 1,0 nach nur zweieinhalb Jahren!

Souren Masihi, ein Iraner in Unna, meistert Deutsch und erhält sein Abitur mit 1,0. Ein inspirierendes Beispiel für Integration.

Souren Masihi, ein Iraner in Unna, meistert Deutsch und erhält sein Abitur mit 1,0. Ein inspirierendes Beispiel für Integration.
Souren Masihi, ein Iraner in Unna, meistert Deutsch und erhält sein Abitur mit 1,0. Ein inspirierendes Beispiel für Integration.

Souren Masihi: Ein Irrweg? Abitur mit 1,0 nach nur zweieinhalb Jahren!

Vor rund zweieinhalb Jahren kam Souren Masihi mit seiner Familie aus dem Iran nach Unna und sprach kein Wort Deutsch. Jetzt steht er kurz davor, sein Abitur mit einer Traumnote von 1,0 zu erhalten. Diese beeindruckende Entwicklung wird von vielen als Paradebeispiel für gelungene Integration angesehen. Unna.de berichtet, dass Bürgermeister Dirk Wigant ihm am 30. Juni eine Urkunde für seine bemerkenswerten Leistungen überreichte.

Masihi, der seinen Sprachschatz vorab mit Hilfe von YouTube erweiterte, fand schnell den Anschluss in der Schule. Seine Entschlossenheit half ihm, selbst die Herausforderungen im Philosophieunterricht zu meistern. Der Kontakt zu Mitschülern und die Unterstützung seiner Lehrer, besonders des Ehepaars Martina und Detlef Suckrau, waren entscheidend für seinen rapiden Spracherwerb.

Hintergrund zur Integration

Integrationskurse spielen eine zentrale Rolle für den erfolgreichen Einstieg von Zuwanderern in die Gesellschaft. Laut Informationen des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge umfassen diese Kurse sowohl Sprach- als auch Orientierungsteile. Sie informieren über das Leben in Deutschland, dessen Normen und Werte, und werden bundesweit angeboten. Spezielle Kurse zielen auf verschiedene Zielgruppen ab, darunter Frauen und Jugendliche.

Darüber hinaus fördert die Bundesregierung die Integration von Geflüchteten durch verschiedene Programme, die Sprachförderung und gesellschaftliche Teilhabe unterstützen. Eine Übersicht über diese Maßnahmen finden Interessierte in der Publikation „Darstellung der Maßnahmen der Bundesregierung zur Sprachförderung und Integration“, die auf der Website des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zugänglich ist.

Engagement über die Schule hinaus

Neben seinen schulischen Erfolgen engagiert sich Souren Masihi auch ehrenamtlich. Er arbeitet als Türmer im Bismarckturm, gibt Nachhilfe in Mathematik, Englisch und Deutsch und hat sogar eine Ausbildung zum Ersthelfer abgeschlossen. Bald wird er auch als Fahrer für einen Paketdienst tätig sein. Sein starkes Bedürfnis, aktiv zu sein und nicht untätig zusehen zu wollen, wird von vielen geschätzt.

Masihis Ziel, Zahnmedizin zu studieren, könnte mit seinem herausragenden Notenschnitt in greifbare Nähe rücken. Dieses Engagement und die Fülle an Aktivitäten stehen exemplarisch für die gelingende Integration von Geflüchteten in Deutschland. Durch gezielte Sprachförderung und individuelle Unterstützung wird es Migranten wie Masihi ermöglicht, ihre Träume zu verwirklichen und aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen.

Die zahlreichen Integrationsprojekte und Fördermaßnahmen sind wichtige Bausteine, um den Austausch zwischen Flüchtlingen und der einheimischen Bevölkerung zu fördern und den Zusammenhalt in der Gesellschaft zu stärken.