Baustart für neue Süchtelner Fußgängerzone – Verkehr geht's um!

Am 30. Juni 2025 beginnt die Umgestaltung der Süchtelner Fußgängerzone in Viersen, inklusive Verkehrsbehinderungen und neuen Pflanzen.

Am 30. Juni 2025 beginnt die Umgestaltung der Süchtelner Fußgängerzone in Viersen, inklusive Verkehrsbehinderungen und neuen Pflanzen.
Am 30. Juni 2025 beginnt die Umgestaltung der Süchtelner Fußgängerzone in Viersen, inklusive Verkehrsbehinderungen und neuen Pflanzen.

Baustart für neue Süchtelner Fußgängerzone – Verkehr geht's um!

In den kommenden Wochen wird es in Süchteln eng: Ab dem 30. Juni 2025 beginnen die umfangreichen Umgestaltungsarbeiten der Fußgängerzone. Die Stadt Viersen hat sich zum Ziel gesetzt, den öffentlichen Raum attraktiver und funktionaler zu gestalten. Laut Viersen.de werden die Bauarbeiten bis zum 30. Oktober 2025 andauern und verursachen voraussichtlich Beeinträchtigungen für den Straßenverkehr. Allerdings können sich die Anwohner und Geschäftstreibenden freuen: Alle Häuser und Geschäfte bleiben während dieser Zeit fußläufig erreichbar, auch die Filiale der Sparkasse Krefeld ist nicht betroffen.

Anwohner und Verkehrsteilnehmer müssen auf einige Änderungen gefasst sein: Der Teil des Parkplatzes an der Tönisvorster Straße/Anne-Frank-Straße wird gesperrt, und die Hochstraße zwischen Westring und Lindenplatz wird komplett gesperrt. Umleitungen werden jedoch für Fußgänger und Radfahrer eingerichtet. Die Baustelle wandert allmählich in Richtung Lindenplatz, wobei am ehemaligen Stadttor jeweils eine Seite der Fußgängerampel gesperrt sein wird. Mobile Ampeln sorgen dafür, dass der Verkehr während der Bauphase geregelt wird. Nach Abschluss der Maßnahmen am Stadttor wird es wieder einen freien Überweg geben.

Vorbereitende Maßnahmen und Ressourcen schonen

Rheinischer Spiegel Bestandsaufnahmen der bestehenden Infrastruktur sowie diverse Gehölzarbeiten durchgeführt. Der Fokus liegt hierbei rund um den Weberbrunnen, wo unter anderem Kirschbäume entfernt und neu gepflanzt werden. Besonders betroffene Areale sind die Robinien, die aufgrund von Schäden ersetzt werden müssen. Geplant ist die Pflanzung von 15 neuen, standortgerechten und klimaverträglichen Gehölzen, unter anderem werden acht Gleditschien und fünf neue Felsenbirnen gesetzt.

Die Stadt Viersen und die ausführenden Betriebe arbeiten eng zusammen, um den Bauablauf sinnvoll zu planen. Bereits im März 2025, wie das BMV betont, soll mit den ersten Schritten der Umgestaltung begonnen werden, wichtig für eine nachhaltige Stadt- und Verkehrsplanung. Es ist ein Schritt in die richtige Richtung, um die Mobilität der Bürger zu wahren und gleichzeitig eine lebenswerte Umgebung zu schaffen. #Hier wird nicht nur auf die Bedürfnisse der Fußgänger und Radfahrer eingegangen, es werden auch neue Bahnen für den Verkehr gelegt.

Globaler Fokus auf nachhaltige Mobilität

BMV liegt der Fokus auf der Vermeidung von motorisiertem Individualverkehr, der Verlagerung zu Fuß-, Fahrrad- und ÖPNV-Verkehren sowie der Verbesserung bestehender Infrastrukturen.

Ein wichtiger Aspekt bei der Planung nachhaltiger Mobilität ist die Schaffung von Fußgängerzonen und durchgängigen Radwegen. In Süchteln wird mit diesen Veränderungen nicht nur die Aufenthaltsqualität gesteigert, sondern auch ein Umdenken in der Verkehrsnutzung gefördert. Die neue Fußgängerzone könnte der Katalysator für eine nachhaltige Verkehrswende in der Region werden.