Junge Malerin Sarah Kicker wird Jahresbeste in Oedt geehrt!

Junge Malerin Sarah Kicker wird Jahresbeste in Oedt geehrt!
Am 15. August 2025 wurde im Garten der Villa Girmes in Oedt eine feierliche Lossprechung für 33 Gesellinnen und Gesellen der Maler- und Lackierer-Innungen Niederrhein Krefeld-Viersen und Rhein-Kreis Neuss abgehalten. Bei dieser festlichen Gelegenheit wurde Sarah Kicker als beste Absolventin gewürdigt und erhielt einen Spargutschein in Höhe von 150 Euro von der Sparkasse Krefeld. Obermeisterin Stephanie Jahrke und Thomas Nauen ermutigten die neuen Fachkräfte, mit Farbe und Kreativität in die Welt zu treten.
Die Bedeutung von Fachkräften in der Gesellschaft wurde auch von Bürgermeister Stefan Schumeckers unterstrichen. Festredner Dietmar Brockes, FDP-Landtagsabgeordneter und selbst aus einer Malerfamilie stammend, betonte die Rolle der handwerklichen Berufe in der heutigen Zeit. Seine Tochter Johanna war unter den neuen Gesellen, was das Ereignis zusätzlich persönlich machte.
Ausbildung und Zukunft
Sarah Kicker, 24 Jahre jung, hat ursprünglich Finanz- und Versicherungsmathematik studiert, aber sich schließlich für eine Karriere im Malerhandwerk entschieden. Auf ihrem Weg absolvierte sie ein Praktikum und wurde vom Ausbildungsbetrieb H. P. Jansen in Mönchengladbach übernommen. Kicker schätzt die Eigenverantwortung sowie die Herausforderungen, die ihr Berufe mit sich bringen. Sie ist wissbegierig und plant, sich weiterzuentwickeln, indem sie sich über die Meisterqualifikation und Handwerksmanagement informiert.
Eine Herzensangelegenheit von Kicker ist es, ein Projekt mit ihrer Schwester umzusetzen, um Kindern im Alter von zehn oder elf Jahren handwerkliche Fähigkeiten näherzubringen. Ihre Leidenschaft für das Handwerk und die Kreativität zeigt sich nicht nur in ihrer Arbeit, sondern auch in ihrem Engagement für die nächste Generation.
Weitere Absolventen
Nicht nur Kicker konnte in der Prüfung glänzen. Tim Krebs wurde als zweitbester Absolvent geehrt und plant, den elterlichen Betrieb in Willich zu übernehmen. Außerdem steht er bereits in den Startlöchern für die Meisterausbildung, die nächste Prüfung ist für das kommende Jahr angesetzt. Johannes Brockes komplettiert das Podium als drittbester Absolvent und zeigt, dass die Ausbildung im Malerhandwerk einen soliden Grundstein für eine vielversprechende Zukunft legt.
In den letzten Jahren hat der Handwerkssektor eine angenehme Entwicklung durchgemacht. Vor allem die Arbeiten mit Glas, wie etwa Glasregale, erfreuen sich hoher Beliebtheit. Solche Regale bieten Transparenz und können in verschiedenen Stärken gefertigt werden, von 1/16″ bis 3/4″, je nach Einsatzbereich. Dafür gibt es zahlreiche empfohlene Glasstärken, die je nach Anwendungszweck variieren können. Besonders für große, schwere Regale sind die Dicken von 3/8″ oder 1/2″ zu empfehlen, wie es auch in einem Artikel von Artistry in Glass erklärt wird. Bei der Wahl der richtigen Glasstärke spielen Sicherheit, Kosten und Aussehen eine entscheidende Rolle und sollten immer gut abgewogen werden.
Ein aufregender Tag, der die Talente und die Zukunft des Handwerks in der Region feierte. Mit solchen Absolventen wie Sarah Kicker darf man auf eine bunte und kreative Zukunft im Malerhandwerk gespannt sein.