Nettetal feiert Vielfalt: Zweiter Christopher Street Day am 12. Juli!

Nettetal feiert Vielfalt: Zweiter Christopher Street Day am 12. Juli!
Am Samstag, den 12. Juli 2025, wird Nettetal zum Zentrum der Feierlichkeiten für Vielfalt und Toleranz. An diesem Tag findet der zweite Christopher Street Day (CSD) im Kreis Viersen statt, und das Motto „Nie wieder still – unsere Stimmen für Liebe und Respekt!“ setzt ein starkes Zeichen für die queere Gemeinschaft und ihre Rechte. Der Verein Kreis Queersen kümmert sich um die Organisation dieser bunten Veranstaltung, die nach dem großen Erfolg des ersten CSD im Vorjahr in Viersen fortgesetzt wird. Diesen Schwung möchte man nutzen, um noch mehr Menschen zu erreichen und eine deutliche Botschaft für Akzeptanz und Gleichberechtigung zu senden, wie rp-online.de berichtet.
Doch was genau macht den CSD so besonders? Der Christopher Street Day hat seine Wurzeln in den Stonewall-Aufständen von 1969 in New York City, die als Wendepunkt in der modernen LGBTQ+-Bewegung gelten. Diese Proteste waren eine Reaktion auf Polizeigewalt und Diskriminierung und sind der Ursprung einer weltweiten Bewegung für Gleichberechtigung und Akzeptanz, die auch heute noch hoch im Kurs steht. Der CSD bietet nicht nur eine Plattform für den Ausdruck von Identität und Vielfalt, sondern feiert auch die Fortschritte, die die Community im Laufe der Jahrzehnte erzielt hat. Darüber hinaus ist der CSD eine bunte Parade, voller Musik, Tanz und Freude, die zeigt, wie vielfältig das Leben ist, wie bdsensation.de erklärt.
Ein Rückblick auf den ersten CSD im Kreis Viersen
Der erste CSD im Kreis Viersen, der am Sonntag stattfand, war ein großer Erfolg. Mit einer Parade durch die Innenstadt zogen zahlreiche Teilnehmer aller Altersgruppen und Hintergründe vorbei und setzten ein Zeichen für Vielfalt und Gleichberechtigung. Die Veranstaltung umfasste nicht nur politische Inhalte, sondern auch kulturelle Höhepunkte wie Musikdarbietungen von lokalen Künstlern, darunter Bandauftritte und Tanzshows. DJ Budda sorgte für gute Stimmung, während Sebastian Bente die Veranstaltung moderierte. Dies alles macht den CSD zu einem bunten Fest, das auch politische Forderungen nach Veränderungen in der Gesellschaft aufstellt, wie berichtet von rheinischer-spiegel.de.
Besonders berührend war die öffentliche Queere Taufe, die für viele einen emotionalen Höhepunkt darstellte. Mit über 600 wechselnden Besuchern zeigte sich, wie wichtig solche Veranstaltungen für die Gemeinschaft sind. Die positive Resonanz bestärkt die Veranstalter, und auch die Politiker zeigen sich solidarisch mit dem Anliegen des CSD. Der nächste CSD im Kreis Viersen ist für den Anfang Juni des kommenden Jahres geplant. Für kommende Veranstaltungen wird angestrebt, die gemeinsame Sache für Gleichberechtigung und Toleranz weiter zu festigen und die Sichtbarkeit der LGBTQ+-Themen zu erhöhen.
Nettetal und der gesamte Kreis Viersen stehen also bereit, um am 12. Juli ein Zeichen zu setzen. Denn eines ist klar: Die Stimmen für Liebe und Respekt dürfen niemals zum Schweigen gebracht werden!