Neuer Schutzort für Kinder in Tönisvorst: Sicherheit garantiert!

Neuer Schutzort für Kinder in Tönisvorst: Teil des Projekts "gemeinsamSICHER" im Kreis Viersen, bietet Hilfe in Notsituationen.

Neuer Schutzort für Kinder in Tönisvorst: Teil des Projekts "gemeinsamSICHER" im Kreis Viersen, bietet Hilfe in Notsituationen.
Neuer Schutzort für Kinder in Tönisvorst: Teil des Projekts "gemeinsamSICHER" im Kreis Viersen, bietet Hilfe in Notsituationen.

Neuer Schutzort für Kinder in Tönisvorst: Sicherheit garantiert!

Im Herzen von Tönisvorst gibt es seit Kurzem einen neuen Rückzugsort für Kinder und Jugendliche. Das Jugendfreizeitzentrum „Treffpunkt JFZ“ wurde am 11. Juli 2025 offiziell als Schutzort ausgezeichnet. Dieser Ort ist Teil des groß angelegten Projektes gemeinsamSICHER, das darauf abzielt, Kinder und Jugendliche im öffentlichen Raum in Notsituationen zu unterstützen.

Im „Treffpunkt JFZ“, der sich an der Gelderner Straße 61 befindet, finden junge Menschen eine kurze Zuflucht, besonders in schwierigen Momenten. Egal, ob es sich um einen Sturz, das Verlaufen oder das Verpassen eines Busses handelt – hier sind Ansprechpartner anwesend, die helfend zur Seite stehen. Die Schutzorte sind mit speziellen Aufklebern gekennzeichnet, die an drei prominenten Stellen im JFZ angebracht sind.

Sichere Orte für Tönisvorst

Doch das Jugendfreizeitzentrum ist nicht der einzige Schutzort in Tönisvorst. Insgesamt gibt es in der Stadt sechs solcher Orte, die nicht nur sicher sind, sondern auch tagsüber geöffnet und mit geschultem Personal besetzt sind. Zudem bieten sie einen unkomplizierten Zugang für Kinder und Jugendliche. Hier eine Liste der Schutzorte:

  • ASD (Allgemeiner Sozialer Dienst), Kaiserstraße 18, St.Tönis
  • Familienzentrum der AWO Kita „Kunterbunt“, Wiemespfad 6, Vorst
  • Jugendfreizeitzentrum Treffpunkt JFZ, Gelderner Straße 61
  • Kindertagesstätte „Mullewapp“, Feldstraße 2b
  • Familienzentrum „Villa Gänseblümchen“, Ingerstraße 9
  • Kinder- und Jugendtreff „Das Wohnzimmer“, Gerkeswiese 40, Vorst (wird Ende Juli ausgewiesen)

Diese Schutzorte sind Teil einer Initiative, die im gesamten Kreis Viersen ins Leben gerufen wurde, um die Sicherheit junger Menschen zu erhöhen. Das Projekt gemeinsamSICHER fördert nicht nur die Sicherheit, sondern auch den Mut, sich in der eigenen Umgebung selbständig zu bewegen.

Ein Schritt in die richtige Richtung

In einer Gesellschaft, in der Kinder und Jugendliche oft mit Herausforderungen wie Überforderung oder Belästigung konfrontiert sind, bietet dieses Netzwerk einen wichtigen Rückhalt. Die Verantwortlichen möchten, dass die jungen Menschen ihre Umgebung erkunden, sei es auf dem Weg zur Schule, beim Besuch von Freunden oder beim Spielen auf dem Spielplatz. Solche Erfahrungen sind unbezahlbar und fördern gleichzeitig das Selbstbewusstsein und die soziale Entwicklung.

Als Teil des Netzwerks „Gesunde Kommune“ wird die Aufklärung über die Schutzorte und das Projekt gemeinsam durch geschulte Teams in Schulen und Freizeitzentren durchgeführt. Eltern und Betreuungspersonen sind eingeladen, mit ihren Kindern über diese safe Spaces zu sprechen und sie zur Nutzung zu ermutigen, damit die jungen Leute die Welt sicher entdecken können.

Das Jugendfreizeitzentrum „Treffpunkt JFZ“ in Tönisvorst steht nun stolz in der Verantwortung, jungen Menschen einen geschützten Raum anzubieten. Mit diesem neuen Ansatz wird nicht nur die Sicherheit verbessert, sondern auch ein Stück gesellschaftliche Verantwortung gefördert, in dem Respekt und Solidarität gelebt werden.