Oktoberfest Schiefbahn startet: Karten ab sofort erhältlich!

Erleben Sie das Oktoberfest der St. Sebastianus Bruderschaft Schiefbahn am 20. September 2025. Karten ab 1. Juli erhältlich!

Erleben Sie das Oktoberfest der St. Sebastianus Bruderschaft Schiefbahn am 20. September 2025. Karten ab 1. Juli erhältlich!
Erleben Sie das Oktoberfest der St. Sebastianus Bruderschaft Schiefbahn am 20. September 2025. Karten ab 1. Juli erhältlich!

Oktoberfest Schiefbahn startet: Karten ab sofort erhältlich!

Am 20. September 2025 heißt es wieder „O’zapft is!“ auf dem Oktoberfest der St. Sebastianus Bruderschaft in Schiefbahn. Der Kartenvorverkauf hat bereits am 1. Juli 2025 begonnen, und die ersten Tickets für die beliebte Veranstaltung sind heiß begehrt. Broschüre und Plakate im ganzen Ort machen bereits Lust auf bayerische Schmankerl und gute Stimmung. LokalKlick berichtet, dass die Band „die Albfetza“ erneut für die musikalische Untermalung sorgen wird, die bereits im Vorjahr für Furore sorgten.

Der Veranstaltungsablauf wurde überarbeitet: Ab 16 Uhr können die Gäste am Zelt eine etwas andere Atmosphäre genießen. Zukünftige Besucher dürfen sich auf ein Konzert des Musikkorps `78 BSW Krefeld freuen, bevor das Zelt so richtig zum Leben erwacht. Für zusätzlichen Komfort sorgt ein neuer VIP-Bereich, der auf einer erhöhten Empore exklusiven Service mit Catering und schnellerem Zugang bietet.

Feier und Wettkampf

Neben der Musik dürfen auch einige beliebte Wettbewerbe nicht fehlen. Besucher können beim traditionellen Wettnageln ihr Geschick unter Beweis stellen, und mit einer „Selfie-Wand“ können Erinnerungsfotos gemacht werden. Witzigerweise sorgte ein Selfie einer Besucherin aus Neuss kürzlich für Aufregung, da ihre Eltern dachten, sie habe es schnell nach München geschafft. Extra-Tipp berichtet, dass die Schießhalle der St. Sebastianus Brüderlichkeit am Bolzplatzweg, die im Falle von schlechtem Wetter geöffnet wird, ausreichend Platz für alle bietet. Auch die Parkmöglichkeiten sind großzügig gestaltet.

Die „Albfetza“ haben sich nicht nur in Schiefbahn einen Namen gemacht, sondern treten auch in zahlreichen europäischen Städten auf. Sie präsentierten sich in Zusammenarbeit mit Größen wie DJ Ötzi und den Schürzenjägern, was ihren Stellenwert im Unterhaltungsgeschäft weiter steigert. Diese Erfolge wurden auch von Brudermeister Michael Klein gewürdigt, der die ständige Verbesserung der Veranstaltung und des Angebots in den Mittelpunkt stellt.

Bayerische Traditionen

Doch was wäre ein Oktoberfest ohne die Traditionen, die über die Jahre gewachsen sind? Ursprünglich als Pferdesportveranstaltung gestartet, entwickelte sich das Oktoberfest über die Jahre zu einem der bekanntesten Feste der Welt. Planet Wissen berichtet, dass das erste offizielle Fassanstich 1950 stattfand, und man kann sich heute kaum vorstellen, dass es in der über 200-jährigen Geschichte des Festes mehr als 20 Ausfälle wegen Kriegen oder Epidemien gab – zuletzt in den Jahren 2020 und 2021 aufgrund der Corona-Pandemie. Jetzt gilt es, die Tradition fortzuführen und neue Erinnerungen zu schaffen.

Wer viel Spaß haben möchte, sollte sich mit einem Ticket beeilen! Der normale Eintrittspreis liegt momentan bei 18 Euro, doch ab dem 1. August steigen die Preise auf 20 Euro. Wer sich einen Platz im VIP-Bereich sichern möchte, muss für das Ticket bereits 139 Euro einplanen. Bis Ende Juli beträgt der Preis hier noch 139 Euro. Tickets sind online über www.sebastianus.de/oktoberfest oder im Geschäft Foto Naus erhältlich.