Viersen in Aufregung: Unbekannte werfen Erdklumpen auf die A61!
Unbekannte werfen Erdklumpen auf A61 bei Viersen. Polizei sucht Hinweise zu möglichen Tätern nach Vorfall am 1. November.

Viersen in Aufregung: Unbekannte werfen Erdklumpen auf die A61!
Ein gefährlicher Vorfall ereignete sich am vergangenen Samstag, dem 1. November 2025, auf der Autobahn A61 in Viersen. Gegen 16 Uhr wurde ein Auto einer 61-jährigen Frau aus Düsseldorf von einem Erdklumpen getroffen, der von einer Brücke geworfen wurde. Der Schaden an ihrem Fahrzeug war zwar nicht unerheblich, doch es hätte auch weitaus schlimmer kommen können. Ein 21-jähriger Mann aus Eslohe berichtete, dass ein weiterer Erdklumpen in unmittelbarer Nähe seines Fahrzeugs aufschlug, ihn jedoch glücklicherweise verfehlte.
Die beiden Unbekannten, die den gefährlichen Spaß am Straßenrand hatten, werden als Jugendliche beschrieben. Als mögliche Täter wurden zwei Jugendliche beobachtet, die mit Fahrrädern in der Nähe waren. Die Polizei bittet nun um sachdienliche Hinweise zu diesen Personen. Interessierte Bürger können sich unter der Nummer 02162 3770 an das Verkehrskommissariat wenden, um Informationen weiterzugeben, die zur Aufklärung des Vorfalls beitragen könnten.
Polizei bittet um Hinweise
Das Verhalten der Jugendlichen auf der Autobahn stellt nicht nur eine Straftat dar, sondern gefährdet auch das Leben von Autofahrern. Die Polizei hat in diesem Zusammenhang die Bürger zur Vorsicht aufgerufen. Unbemerkt von den Fahrern könnte solch ein Vorfall fatale Folgen haben.
In mehreren Fällen wurde bereits Klärung durch Zeugenaussagen gewünscht. Der 21-jährige Esloher ist nicht der einzige, der Glück hatte. Es ist unklar, ob es noch weitere Fahrzeuge gab, die von den Erdklumpen betroffen wurden.
Die Kenntnisse über die Gefahren im Straßenverkehr sollten nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Vorfälle dieser Art könnten weitreichende Folgen haben. Daher ist es von großem Interesse, die Täter zur Rechenschaft zu ziehen und ähnliche Vorfälle in Zukunft zu verhindern.
Schneide die nächste Herausforderung an
Zuletzt bleibt festzuhalten, dass der Unterschied zwischen einem spielerischen Abenteuer und gefährlichem Verhalten nicht klarer sein könnte. Der Spaß sollte niemals auf Kosten der Sicherheit anderer gehen!