Gemeinsames Singen: Ein Lichtblick für Menschen mit Demenz in Ennigerloh!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Entdecken Sie, wie gemeinsames Singen in Ennigerloh und Oelde Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen hilft, soziale Bindungen zu stärken.

Entdecken Sie, wie gemeinsames Singen in Ennigerloh und Oelde Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen hilft, soziale Bindungen zu stärken.
Entdecken Sie, wie gemeinsames Singen in Ennigerloh und Oelde Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen hilft, soziale Bindungen zu stärken.

Gemeinsames Singen: Ein Lichtblick für Menschen mit Demenz in Ennigerloh!

In Ennigerloh und Oelde geht es bald musikalisch zu: Ab Ende August startet ein besonderes Singangebot für Menschen mit Demenz und deren Angehörige. Die Initiative, die unter dem Namen „Chor Wunschkonzert“ firmiert, zielt darauf ab, durch gemeinsames Singen das Gemeinschaftsgefühl sowie die psychische und physische Gesundheit zu fördern. Wie der Spökenkieker berichtet, finden wöchentliche Treffen statt, bei denen das Singen, Tanzen und Erzählen im Vordergrund stehen.

Die Musiktherapeutin Ursula Skuplik und die Musikgeragogin Katharina Wilczek leiten die Gruppen und sorgen mit Klavierbegleitung für eine einladende Atmosphäre. Bei den Treffen werden Volkslieder, saisonale Lieder sowie frische Melodien gesungen. Das Besondere: Die Teilnahme erfolgt im Paar, nämlich für Menschen mit Demenz oder kognitiven Veränderungen zusammen mit einem Angehörigen. Dies können Ehepartner, Kinder, Enkel oder Freunde sein, wie der Singlaut ergänzt.

Förderung von Gemeinschaft und Gesundheit

Musik hat bekanntlich eine heilsame Wirkung: Sie dient nicht nur als Medium zur Kommunikation, sondern kann auch Barrieren überwinden und Emotionen wecken, die mit Worten oft nicht ausgedrückt werden können. Die Vorteile des Singens sind besonders für demenzkranke Menschen bemerkenswert. Studien zeigen, dass Singen Angst, Depression und Unruhe lindern kann. Durch kognitive Stimulation werden nicht nur Gedächtnis und Aufmerksamkeit gefördert, sondern auch soziale Interaktionen verstärkt und das Zugehörigkeitsgefühl gestärkt.

Die Teilnahme an den Gesangstreffen bietet somit nicht nur einen Raum für musikalischen Ausdruck, sondern auch die Gelegenheit zum Austausch und zur Begegnung. Das Kennenlernen neuer Mitmenschen kann besonders für Angehörige eine wertvolle Unterstützung darstellen.

Start der neuen Angebote

Die ersten Treffen nach der Sommerpause sind für Ennigerloh am Mittwoch, dem 27. August, um 16.30 Uhr im „Haus der Begegnung“, Im Drubbel 22, und für Oelde am Freitag, dem 29. August, um 16.00 Uhr im „von-Galen-Haus“, Ennigerloher Straße 5 geplant. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich telefonisch unter 02522 / 830 740 oder per E-Mail an ursula.skuplik@schulefuermusik-waf.de zu melden. Anmeldungen werden auch über die Website www.schulefuermusik-waf.de entgegen genommen.

Die Initiative „Chor Wunschkonzert“ ist ein weiterer Schritt, um die Lebensqualität von Menschen mit Demenz zu verbessern und ihnen sowie ihren Angehörigen einen Raum für menschliche Bindungen und Freude zu bieten. Dabei zeigt sich, dass gemeinsames Singen weit mehr ist als nur Unterhaltung – es ist eine Brücke in die Vergangenheit und ein verbindendes Element in der Gegenwart.