Gondel-Unfall auf der Cranger Kirmes: Verletzter im Krankenhaus!

Ein Besucher der Cranger Kirmes in Herne wurde leicht verletzt, als eine Gondelabdeckung fiel. Sicherheitsbedenken prägen das Volksfest.

Ein Besucher der Cranger Kirmes in Herne wurde leicht verletzt, als eine Gondelabdeckung fiel. Sicherheitsbedenken prägen das Volksfest.
Ein Besucher der Cranger Kirmes in Herne wurde leicht verletzt, als eine Gondelabdeckung fiel. Sicherheitsbedenken prägen das Volksfest.

Gondel-Unfall auf der Cranger Kirmes: Verletzter im Krankenhaus!

Die Cranger Kirmes in Herne, das größte Volksfest Nordrhein-Westfalens, wird von einem unglücklichen Vorfall überschattet. Am letzten Wochenende wurde ein Besucher von einer losgelösten Gondelabdeckung des Fahrgeschäfts «Predator» getroffen. Der Mann erlitt leichte Verletzungen an der Schläfe und wurde umgehend ins Krankenhaus gebracht. Anwesende Augenzeugen berichteten von Schreck und Hektik – eine Zuschauerin begann gar zu hyperventilieren. Glücklicherweise wurde sie ebenfalls schnell vom Rettungsdienst behandelt. Das Fahrgeschäft wurde sofort abgeriegelt und muss vor seiner Wiederinbetriebnahme eine Prüfung durch den TÜV überstehen, wie radiowaf.de berichtet.

Trotz dieses Vorfalls bleibt die Cranger Kirmes ein beliebtes Ziel für rund vier Millionen Besucher jährlich. Im Jahr 2024 zählte die Veranstaltung sogar 4,2 Millionen Gäste. Insgesamt war die Stimmung bei den Besuchern gespalten. Einige genossen die entspannte Atmosphäre, während andere über hohe Preise und Störungen klagten. Der Vorsitzende der Herner Schaustellervereinigung, Timo Lichte, sah die Kirmes jedoch als Erfolg. Laut ihm zählten die Schausteller mehr Gäste in den Fahrgeschäften als in den Vorjahren, wie ruhr24.de berichtet.

Herausforderungen für die Veranstalter

Obwohl die Kirmes viele Besucher anzieht, sind die Herausforderungen für die Veranstalter nicht zu übersehen. In der jüngeren Vergangenheit kam es zu mehreren Sicherheitsproblemen, einschließlich Schlägereien und Körperverletzungen. Allein die Polizei Bochum musste über 150 Einsätze verzeichnen. Außerdem gab es am Samstag nach der Kirmes einen Vorfall mit einem Messer, wo ein 47-jähriger Mann verletzt wurde, jedoch ohne Lebensgefahr. Solche Vorfälle werfen einen Schatten auf die festliche Stimmung und sorgen für Diskussionen über die Sicherheit, wie die Feuerwehr Herne feststellte, die kritisierte, dass die Hemmschwelle gegenüber Einsatzkräften gesunken sei.

Die Sicherheitslage wird auch von äußeren Faktoren beeinflusst. Nach den jüngsten Anschlägen in Städten wie Magdeburg und München ist die Besorgnis über Sicherheitsanforderungen gestiegen. Infolge dieser Vorfälle haben bereits andere Städte, wie etwa Lage in NRW, ihre Veranstaltungen aus finanziellen und sicherheitstechnischen Gründen abgesagt. Diese Entwicklungen zeigen, wie wichtig für die Kommunen ist, ein Gleichgewicht zwischen Tradition und Sicherheit zu finden, was laut kommunal.de eine große Herausforderung darstellt.

Blick nach vorn

Trotz aller Schwierigkeiten bleibt die Vorfreude auf die nächste Cranger Kirmes, die vom 31. Juli bis zum 10. August 2025 stattfinden soll, ungebrochen. Veranstalter und lokale Händler sind zuversichtlich und arbeiten daran, sowohl die Sicherheit als auch das Erlebnis für die Besucher zu verbessern. Vorschläge zur Optimierung von Sicherheitsmaßnahmen wurden bereits thematisiert: von klaren Fluchtwegen bis zur Einbindung geschulter Security, um eine unbeschwerte und sichere Kirmes in der Zukunft zu gewährleisten.