Rund 170.000 Zuschauer jubeln bei spektakulärer Windjammerparade in Kiel!

Rund 170.000 Zuschauer jubeln bei spektakulärer Windjammerparade in Kiel!
Am 28. Juni 2025 war Kiel ein Schmelztiegel der Begeisterung, als rund 170.000 Menschen die Windjammerparade zur Kieler Woche beobachteten. Laut radiowaf.de war das ein merklicher Anstieg im Vergleich zu den 150.000 Zuschauern des Vorjahres. Die Kombination aus perfekten Windbedingungen und einer beeindruckenden Flotte von über 130 Schiffen machte die Parade zu einem unvergesslichen Erlebnis.
In der ersten Reihe der Parade segelte das traditionsreiche Schulschiff „Gorch Fock“, das unter vollen Segeln und mit einer Geschwindigkeit von 6,5 Knoten (etwa 12 km/h) die Kieler Förde befuhr. Kommandant Elmar Bornkessel hatte eine spezielle Genehmigung erhalten, um mit dieser Geschwindigkeit zu fahren – normalerweise wäre die Paradegeschwindigkeit auf 3,5 bis 4 Knoten beschränkt gewesen, wie ndr.de berichtet. Die Parade startete gegen 10:45 Uhr mit dem Setzen der Segel und um 11:00 Uhr in Paradeformation.
Ein maritimer Höhepunkt
Die Windjammerparade gilt als das heimliche Finale der Kieler Woche und fand traditionell am letzten Samstag der Veranstaltung statt. An diesem besonderen Tag formierten sich über 120 Schiffe, darunter 59 Traditionssegler wie die „Alexander von Humboldt II“, „Gulden Leeuw“ und „Roald Amundsen“. Zuschauer hatten die Möglichkeit, das Spektakel sowohl von den Stränden, wie dem Falckensteiner Strand, als auch von Booten auf dem Wasser aus zu beobachten.
Die Kieler Woche 2025, die in diesem Jahr vom 21. bis 29. Juni stattfand, bot über die Windjammerparade hinaus ein umfangreiches Programm. Ministerpräsident Daniel Günther eröffnete die Veranstaltung mit einem feierlichen Schlagen der Schiffsglocke auf dem Rathausplatz. Während der ganzen Woche waren diverse kulturelle und kulinarische Angebote sowie Workshops und Ausstellungen geboten. Unter dem Motto „Fabelhafte Fabelwesen“ konnten auch Kinder aktiv mitmachen, wie schleswig-holstein.de informiert.
Feierlicher Abschluss in Sicht
Die Kieler Woche wird am 29. Juni mit einem spektakulären Feuerwerk, einer Drohnen- und Lasershow sowie musikalischen Darbietungen unter dem Motto „Zuhause unter Sternen“ abgeschlossen. Es wird erwartet, dass insgesamt rund drei Millionen Gäste die Veranstaltung besuchen werden. Die Windjammerparade ist somit nicht nur ein Höhepunkt des Segelsports, sondern auch ein großes Volksfest, das die maritime Tradition der Region feiert.