Triathlon am Möhnesee: Elkmann und Korte begeistern mit Top-Platzierungen!

Triathlon am Möhnesee: Elkmann und Korte begeistern mit Top-Platzierungen!
Die Triathlon-Szene ist am vergangenen Wochenende am Möhnesee in Hochform aufgelaufen. Über 930 Athletinnen und Athleten haben sich dem Wettkampf gestellt, und es war keineswegs ein Spaziergang. Der Möhnesee-Triathlon meldete ausgebuchte Startplätze und eine Warteliste von 200 Personen. In diesem Jahr wurde erstmals die neue „Grand Prix“-Distanz angeboten, die es in sich hatte: 2,0 Kilometer Schwimmen, 70 Kilometer Radfahren und 15 Kilometer Laufen. Ein echtes Highlight für die Aktiven!
Unter den Teilnehmern fanden sich auch die beiden Lokalmatadoren Iris Elkmann und Andreas Korte, beide vom Tri-Team der Warendorfer SU. Elkmann kann auf eine beeindruckende Leistung zurückblicken. Trotz herausforderndem Wellengang, der das Schwimmen nicht gerade einfach machte, konnte sie als erste Frau aus dem Wasser steigen. Die schwierige Radstrecke, die durch den Arnsberger Wald mit ihren vielen Höhenmetern führte, hat sie ebenso gemeistert. Ihre Laufstrecke führte über drei Runden am Möhnesee, die durch einen steilen Anstieg gekennzeichnet waren. Schließlich erreichte Elkmann das Ziel als Gesamtdritte in einer Zeit von 4:06:28 Stunden und sicherte sich zudem den Sieg in ihrer Altersklasse 45.
Leistungen, die überzeugen
Andreas Korte, der ebenfalls mit gutem Gespür an den Start ging, belegte den 17. Platz in der Gesamtwertung. Er schnappte sich den ersten Platz in seiner Altersklasse 45 mit einer starken Zeit von 3:55:57 Stunden. Korte zeigte, dass auch für ihn die Umstellungen im Training fruchten – nach 40 Minuten im Wasser, einer Radfahrt von zwei Stunden und einem Lauf von 1:12 Stunden war sein Erfolg perfekt.
Beide Athleten waren mit ihren Leistungen mehr als zufrieden. Iris Elkmann konnte sich auch noch über ihren Sieg bei den Deutschen Altersklassen-Meisterschaften vor zwei Wochen freuen, wo sie der Konkurrenz in 2:25 Stunden mit einer Distanz von 1,5 Kilometer Schwimmen, 38 Kilometer Radfahren und 10 Kilometer Laufen keine Chance ließ. Ein Training mit mehr schnellen Einheiten hat sich für sie als goldrichtig herausgestellt.
Triathlon in Deutschland
Der Triathlon hat sich in den letzten Jahren zu einer durchweg beliebten Sportart entwickelt. Besonders in Deutschland finden jährlich rund 600 Triathlon-Veranstaltungen statt, mit beeindruckenden 1.500 Wettbewerben. Vor allem das ITU World Triathlon Series Event in Hamburg zieht mit etwa 10.000 Teilnehmern und über 250.000 Zuschauern ein riesiges Publikum an. Auch in Köln, beim Cologne Triathlon Weekend, sind etwa 4.000 Teilnehmer am Start, was die Stadt zu einem Hotspot für Triathlon-Fans macht.
- Hamburg (ITU): ca. 10.000 Teilnehmer
- Köln (Cologne Triathlon Weekend): ca. 4.000 Teilnehmer
- Roth (Datev Challenge Roth): ca. 3.300 Teilnehmer
- Kraichgau (Ironman): ca. 3.000 Teilnehmer
- Frankfurt (Ironman): ca. 2.500 Teilnehmer
Die Deutschen Triathleten erfreuen sich ebenfalls internationaler Anerkennung, mit großartigen Athleten wie Jan Frodeno, der nicht nur Olympia-Gold 2008 in Peking, sondern auch den Ironman Hawaii 2015 und 2016 gewonnen hat. Der Triathlon ist eine aufregende und dynamische Sportart, die im Herzen vieler Sportbegeisterten einen festen Platz hat.
Für die Sportler:innen, die sich beim Möhnesee-Triathlon in die Fluten stürzten, war es nicht nur ein Wettkampf, sondern auch eine Plattform, um ihre harte Arbeit und Trainingsanpassungen unter Beweis zu stellen. Die Glocke berichtet über die spannenden Ergebnisse dieses Events, während auf Run-Timing die Urkunden und Ergebnisse zu finden sind. Bei Leidenschaft Triathlon gibt es außerdem spannende Einblicke in die Entwicklung der Sportart, die nicht nur in Deutschland, sondern weltweit viele Herzen erobert hat.