Wesel erhält neuen Skate- und Bikepark: Spaß für Groß und Klein!

Wesel eröffnet heute einen neuen Skate- und Bikepark am Auestadion mit verschiedenen Anlagen für Freizeitsportler.

Wesel eröffnet heute einen neuen Skate- und Bikepark am Auestadion mit verschiedenen Anlagen für Freizeitsportler.
Wesel eröffnet heute einen neuen Skate- und Bikepark am Auestadion mit verschiedenen Anlagen für Freizeitsportler.

Wesel erhält neuen Skate- und Bikepark: Spaß für Groß und Klein!

Wesel ist heute um eine beliebte Freizeitstätte reicher: Am Auestadion wurde eine neue Skate- und Bike-Anlage eröffnet. Die feierliche Eröffnung fand am Nachmittag um 15 Uhr statt und ist das Resultat eines intensiven Planungsprozesses, bei dem zahlreiche Bürgerinnen und Bürger aus Wesel aktiv mitgestaltet haben. In insgesamt drei Workshop-Treffen zwischen Mai und September 2023 wurden die Ideen und Wünsche der Jugendlichen und Anwohner in die Planung integriert, wie radiokw.de berichtet.

Die neue Anlage erstreckt sich über eine Fläche von etwa 3.400 Quadratmetern und bietet alles, was das Herz von Skatern und Bikern höherschlagen lässt. Zur Ausstattung zählen ein Pumptrack, eine Minirampe und diverse Hindernisse, die in verschiedenen Schwierigkeitsgraden gestaltet sind. Diese Vielfalt garantiert nicht nur Spaß, sondern fördert auch die motorischen und koordinativen Fähigkeiten junger Nutzer, speziell von BMX-Fahrern und Skatern, so sportstaettenrechner.de.

Vielfältige Nutzungsmöglichkeiten

Ein besonderer Vorteil des neuen Pumptracks ist seine Vielseitigkeit. Geschlossen und in alle Richtungen befahrbar, können sowohl Geschwindigkeit als auch Tricks erlernt werden. Dank der Sprünge und Steilkurven kommt jeder Sportler auf seine Kosten – egal ob Profi oder Anfänger. Pumptracks sind bei Kommunen hoch im Kurs, nicht nur wegen ihres unterhaltsamen Charakters, sondern auch, weil sie als generationsübergreifender Treffpunkt und sozialer Raum fungieren.

Die Baukosten der Anlage am Auestadion beliefen sich auf knapp 530.000 Euro und die Umsetzung dauerte insgesamt vier Monate. Dieses Projekt beweist, dass mit frühzeitiger Planung und kreativer Einbindung der Jugendlichen großartige Freizeitmöglichkeiten geschaffen werden können, das betont auch radquartier.com, welches bei vielen ähnlichen Projekten in Deutschland unterstützend tätig war.

Bereicherung des Freizeitangebots

Mit der neuen Skate- und Bike-Anlage wird das Freizeitangebot am Auestadion deutlich erweitert. Neben Wassersportmöglichkeiten und einem neuen Rheinbad gibt es hier nun auch einen Minigolfplatz und eine Trendsportanlage. Dieses umfangreiche Freizeitangebot spricht besonders die junge Generation an und trägt zur Förderung gesunder Freizeitaktivitäten bei.

Die Entscheidung, die alte Skateanlage am Mölderplatz durch diese moderne Anlage zu ersetzen, zeigt die Bemühungen der Stadt Wesel, den Bedürfnissen ihrer Bürger nachzukommen und gleichzeitig die Infrastruktur für Sport und Freizeit weiter auszubauen. Die engagierte Planung und der Bau dieser neuen Sportstätte sind ein Beweis dafür, wie wichtig die Mitwirkung der Gemeinschaft ist, um Projekte erfolgreich umzusetzen.

Insgesamt lässt sich sagen, dass der neue Skate- und Bikepark ein Gewinn für die Stadt Wesel und ihre Besucher darstellt. Schüler, Sportler und Freizeitleute können sich hier in einem modernen Umfeld sportlich austoben und die Gemeinschaft genießen.