Neubauten in Wuppertal: Tag der Architektur begeistert Besucher!

Neubauten in Wuppertal: Tag der Architektur begeistert Besucher!
Am 28. Juni 2025 öffnet sich in Wuppertal wieder die Tür zur Architekturwelt. Ein spannendes Programm lädt Architekturfreunde sowie Neugierige ein, verschiedene Bauprojekte unter die Lupe zu nehmen. Der bundesweite „Tag der Architektur“ steht in diesem Jahr unter dem vielversprechenden Motto „Vielfalt bauen“ und zeigt, was in den letzten fünf Jahren in Nordrhein-Westfalen realisiert wurde. Insgesamt 156 Architekturprojekte aus 80 Städten und Gemeinden stehen zur Besichtigung bereit, was für den ein oder anderen sicher ein echtes Schmanckerl ist. Wuppertaler Rundschau berichtet, dass in Wuppertal selbst acht interessante Objekte zu finden sind.
Besucher sollten sich die Zeit nicht nehmen lassen, denn die neu errichtete Grundschule am Haselrain, die Tageseinrichtung für Kinder an der Baumstraße sowie die Kita an der Dahler Straße präsentieren sich von 12 bis 15 Uhr. Das Gebäudemanagement der Stadt Wuppertal hat hier ganze Arbeit geleistet. Die Grundschule am Haselrain beeindruckt mit ihrer markanten roten Backsteinfassade und einem großzügigen Außenbereich. Mit einer Brutto-Grundfläche von rund 4.300 Quadratmetern und den Gesamtkosten von etwa 17 Millionen Euro wird die Schule in diesem Schuljahr, also am Beginn der Schuljahres 2024/2025, ihre Türen für Schülerinnen und Schüler öffnen.
Neubauten und innovative Lösungen
In der Tageseinrichtung an der Baumstraße finden Besucher ein modernes Gebäude mit ca. 1.800 Quadratmetern, das im Passivhausstandard errichtet wurde. Hier wird besonderer Wert auf Nachhaltigkeit gelegt, was sich unter anderem durch die Platzierung einer Photovoltaikanlage auf dem Dach auszahlt. An der Dahler Straße erhalten die Kleinen Platz in einem hellen, freundlichen Gebäudekomplex, der insgesamt Platz für sechs Gruppen und ein vielseitiges Außengelände bietet.
Doch das ist längst nicht alles. Am Samstag, den 28. Juni, können Architekturbegeisterte zudem weitere Objekte besichtigen. Dazu zählt etwa ein charmantes 50er-Jahre-Haus an der Gartenstraße 90, dessen Türen von 12 bis 16 Uhr geöffnet sind und ein aufgeständertes Holz-Ferienhaus an der Hatzenbecker Straße 112, das am Sonntag von 11 bis 16 Uhr lockt. Für die Freunde modernisierter Baukunst gibt es ein umgebautes und modernisiertes Fachwerkhaus an der Zillertaler Straße 73 am Sonntag zwischen 14 und 17 Uhr zu entdecken.
Vielseitige Auswahl
Die neuen Wohnquartiere Heubruch an der Münzstraße 82-88 und ein Garten-Pavillon an der Talsperrenstraße 93 runden das spannende Angebot ab. Damit ist für jeden Geschmack etwas dabei. Für die detaillierte Planung sind alle Informationen, Öffnungszeiten und Führungen auf der Webseite der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen bergeschreiber.net einsehbar.
Für die architektonischen Highlights sorgt die umfassende Medienberichterstattung, die dem Event eine breite Wahrnehmung verleiht. Denn Baustellen und Neubauten sind nicht nur spannend anzusehen, sie tragen auch zur Diskussion über moderne Architektur und die anschließende Fragestellung bei: Wie wollen wir in Zukunft leben? Das ist ja schließlich das Thema, das nicht nur in Architekturkreisen hoch im Kurs steht, sondern auch bei der breiten Öffentlichkeit. Bleiben wir also gespannt auf die Entdeckungsreisen am Tag der Architektur!
Seien Sie dabei und lassen Sie sich von der Vielfalt an Bauwerken inspirieren!