75 Jahre ADAC in RLP: Festakt mit Ministerpräsident und viel Geschichte!

Feierlicher Festakt in Mainz zum 75-jährigen Bestehen des ADAC in Rheinland-Pfalz, gewürdigt von Ministerpräsident Schweitzer.

Feierlicher Festakt in Mainz zum 75-jährigen Bestehen des ADAC in Rheinland-Pfalz, gewürdigt von Ministerpräsident Schweitzer.
Feierlicher Festakt in Mainz zum 75-jährigen Bestehen des ADAC in Rheinland-Pfalz, gewürdigt von Ministerpräsident Schweitzer.

75 Jahre ADAC in RLP: Festakt mit Ministerpräsident und viel Geschichte!

Ein festlicher Anlass für die Mobilität: Am 23. Juni 2025 feierten der ADAC Mittelrhein und der ADAC Pfalz im Landtag Rheinland-Pfalz in Mainz ihr 75-jähriges Bestehen. Bei diesem Jubiläum wurde nicht nur die lange Geschichte des ADAC in der Region gewürdigt, sondern auch der Blick auf die Zukunft gelenkt, die für den größten Verkehrssclub Europas, der bereits 1903 in Stuttgart gegründet wurde, vielversprechend aussieht. ADAC Mittelrhein und ADAC Pfalz, seit 1950 aktiv, haben sich zu modernen Mobilitätsdienstleistern gewandelt und bieten weit mehr als nur Pannenhilfe an.

Ministerpräsident Alexander Schweitzer und ADAC-Vizepräsident Hilmar Siebert waren unter den Gratulanten, die die Bedeutung des Clubs für Mobilität und Sicherheit hervorhoben. Schweitzer betonte die Rolle des ADAC als verlässlicher Partner in der Mobilität. „Wir setzen auf Fortschritt und Sicherheit“, erklärte er und verwies auf die vielfältigen Angebote, die der ADAC in Rheinland-Pfalz bereitstellt. Von Fahrsicherheitstrainings über Verkehrserziehung bis hin zu Neuheiten wie Pannenhilfe für Radfahrer – der Verein zeigt, dass er mit der Zeit geht.

Engagement für die Region

Die Regionalclubs engagieren sich nicht nur im Bereich Mobilität, sondern sind auch wichtige Akteure in der Gesellschaft. Rudi Speich, Vorsitzender des ADAC Mittelrhein, hob die Verlässlichkeit des ADAC hervor, während Joachim Ohmer, Vorsitzender des ADAC Pfalz, die gesellschaftliche Verantwortung des Clubs zur Sprache brachte. Besonders eindrucksvoll war das ADAC-Einsatzteam, das während der Flutkatastrophe im Ahrtal 2021 seine Solidarität unter Beweis stellte.

Mit rund 1,3 Millionen Mitgliedern in Rheinland-Pfalz und über 22 Millionen bundesweit ist der ADAC nicht nur eine starke Stimme des Automobilverkehrs. Neben der vielseitigen Mitgliederbetreuung bietet der ADAC auch Reisen an, und das nicht nur ins Blaue. Mitgliedern werden 2025 Entdecker-Touren in die bezaubernden Regionen Rheinland-Pfalz und Saarland angeboten, die sowohl bekannte als auch unbekannte Schätze der Heimat erkunden. Ob das Hambacher Schloss oder die unberührten Weinberge entlang der Ahr – die Möglichkeiten sind schier unbegrenzt.

  • Historische Relikte, keltische Spuren im Primstal
  • Mittelalterliche Burgen an Rhein und Mosel
  • Regionale Feste im Hunsrück und an der Deutschen Weinstraße

In einer gesonderten Broschüre werden die Kulturlandschaften der Mittelrhein-Region, der Pfalz und des Saarlands vorgestellt. Dabei lädt der ADAC dazu ein, die Schönheiten Europas zu erkunden und auf spektakulären Routen die regionale Vielfalt zu entdecken.

Mit über 245 Mitarbeitenden an elf Standorten in Rheinland-Pfalz ist der ADAC ein echter Motor im Herzen der Mobilität. So wird Florence, die Hauptverwaltung in München, zur Koordinationszentrale und zur Stimme seines überregionalen Engagements. Die Veränderungen des ADAC über die Jahrzehnte, angefangen bei seiner Gründung als Deutsche Motorradfahrer-Vereinigung, zeigen eindrucksvoll, wie sich der Verein den Herausforderungen der Zeit angepasst hat.

In der digitalen Welt ist der ADAC mit seiner Website und verschiedenen Diensten immer nah am Puls der Zeit. Die Verbindung zu Mitglieder ist stärker denn je, und der ADAC zeigt, dass er auch in Zukunft ein verlässlicher Partner für alle Belange rund um Mobilität, Verkehrssicherheit und Reisen bleiben wird.

So feiern wir nicht nur 75 Jahre ADAC in Rheinland-Pfalz, sondern auch die Zukunft, die uns mit einem starken und verantwortungsbewussten Partner erwartet. Auf die nächsten spannenden Jahre!