50 Jahre nach dem Abi: Ehemalige feiern in Bad Neuenahr!

Ehemalige Schüler des PJGs feiern 50 Jahre nach ihrem Abitur in Bad Neuenahr-Ahrweiler ein emotionales Treffen.

Ehemalige Schüler des PJGs feiern 50 Jahre nach ihrem Abitur in Bad Neuenahr-Ahrweiler ein emotionales Treffen.
Ehemalige Schüler des PJGs feiern 50 Jahre nach ihrem Abitur in Bad Neuenahr-Ahrweiler ein emotionales Treffen.

50 Jahre nach dem Abi: Ehemalige feiern in Bad Neuenahr!

Am 17. Juli 2025 wurde in Bad Neuenahr-Ahrweiler ein ganz besonderes Ereignis gefeiert: Das 50-jährige Jubiläum des Abijahrgangs 1975 des heutigen Peter-Josef-Garbrecht-Gymnasiums. Ehemalige Schüler hatten sich zusammengefunden, um Erinnerungen auszutauschen, alte Freundschaften aufzufrischen und gemeinsam über vergangene Zeiten zu schwelgen. Besonders bemerkenswert war die Teilnahme von ehemaligen Mitschülern, die die Schule vor dem Abitur verlassen hatten, was den Zusammenhalt der Jahrgänge eindrucksvoll demonstrierte. Laut einem Bericht von blick-aktuell.de war das letzte Treffen vor drei Jahren, sodass das Fünfjahresrhythmus der Klassentreffen durch die Flutschäden durcheinander geraten war.

Bereits bei der Ankunft der Gäste war die Aufregung groß. Teilnehmer, die teils aus Bayern und sogar Frankreich angereist waren, erkannten sich rasch wieder. Auch die ehemaligen Lehrer Manfred Schröder und Rainer Müller mit ihren Ehefrauen waren mit von der Partie und trugen zur Nostalgie und Freude der Versammlung bei. Es war ein schöner Abend, und die letzten Teilnehmer machten sich gegen 01:30 Uhr auf den Heimweg, beleuchtet von den Erinnerungen an die gemeinsamen Jahre.

Die Suche nach alten Freunden

Die Idee eines Treffens wurde durch verschiedenste Initiativen angestoßen. Eine besonders inspirierende Anekdote kam von einem Klassentreffen, bei dem Uschi vorige Jahr in Texas besucht wurde. Alte Dias und Fotos aus der Schulzeit sorgten für nostalgische Momente und ließen die Klassenkameraden in lebhaften Erinnerungen schwelgen. Die Suche nach Kontaktdaten einiger Jahrgangsgenossen erwies sich als Herausforderung, da nicht alle Informationen aktuell waren. Nur wenige Kontakte konnten über StayFriends gefunden werden, wodurch ein Schneeballsystem zur Kontaktaufnahme entwickelt wurde, wie wordpress.garbracht.de beschreibt. Bernd Speckin war ebenfalls aktiv und konnte viele ehemalige Mitschüler erreichen, was die Vorfreude auf das Treffen steigerte.

Ein Treffen dieser Art erinnert nicht nur an die eigene Schulzeit, es stärkt auch die Verbindungen unter den Alumni. Ehemalige Schüler spielen wie in vielen Privatschulen und Internaten eine entscheidende Rolle als Markenbotschafter. Durch ihre Netzwerke können sie nicht nur neue Schüler anziehen, sondern auch Einblicke in den Schulalltag bieten, wie die Expertin Kristine Brandenburg auf kristinebrandenburg.de herausstellt. Regelmäßige Veranstaltungen und der Aufbau eines Alumni-Netzwerks sind essenziell für den langfristigen Erfolg einer Schule und helfen, den Kontakt zu ehemaligen Schülern sowie deren Erfahrungen und Feedback zu integrieren.

So zeigt das 50-jährige Jubiläum des Abijahrgangs 1975, dass der Zusammenhalt und die Erinnerungen an die Schulzeit über die Jahre hinweg bestehen bleiben. Auch wenn nur einmal im Jahr persönlich getroffen wird, sorgt die aktive Pflege und das Engagement der Alumni dafür, dass diese wertvollen Beziehungen nicht in Vergessenheit geraten.