TC Bad Bodendorf: Nach der Flut zurück auf dem Tennisplatz!

Entdecken Sie die Historie und den Wiederaufbau des TC Bad Bodendorf nach der Flutkatastrophe 2021. Tennis, Gemeinschaft und Engagement im Fokus.

Entdecken Sie die Historie und den Wiederaufbau des TC Bad Bodendorf nach der Flutkatastrophe 2021. Tennis, Gemeinschaft und Engagement im Fokus.
Entdecken Sie die Historie und den Wiederaufbau des TC Bad Bodendorf nach der Flutkatastrophe 2021. Tennis, Gemeinschaft und Engagement im Fokus.

TC Bad Bodendorf: Nach der Flut zurück auf dem Tennisplatz!

Der TC Bad Bodendorf ist ein Verein, der nicht nur mit seinen sportlichen Erfolgen, sondern vor allem mit Herz und Tradition punktet. Seit seiner Gründung im Jahr 1968 durch eine Gruppe von acht engagierten Mitgliedern, unter denen der erste Vorsitzende Gustav Weise war, hat sich der Verein stetig weiterentwickelt. Das ursprüngliche Terrain an der Ahr wurde der Stadt Sinzig für 99 Jahre verpachtet und in den Anfangsjahren mit viel Hingabe ausgebaut: 1969 wurden die ersten zwei Tennisplätze eingeweiht, 1974 folgte ein modernes Clubhaus mit Umkleiden.

Über die Jahre wuchs die Mitgliederzahl auf über 100, und der TC Bad Bodendorf feierte zahlreiche Jubiläen, darunter das 25-jährige Bestehen im Jahr 1993 und das 50-jährige Jubiläum 2018 mit der Profi-Spielerin Anna-Lena Friedsam. Doch die Vorkommnisse von 2021 stellten den Verein vor große Herausforderungen.

Die Flutkatastrophe und ihre Folgen

Die verheerende Flutkatastrophe im Juli 2021 hat große Teile der Ahrregion verwüstet, wovon auch der TC Bad Bodendorf stark betroffen war. Die gesamte Tennisanlage wurde zerstört, das Clubhaus schwer beschädigt und die Einrichtung vernichtet. Nur wenige Gegenstände konnten gerettet werden. Viele Mitglieder verloren ihr Zuhause, und der Vorstand reagierte prompt mit einem öffentlichen Online-Spendenkonto, dessen Einnahmen dem Wiederaufbau der Tennisanlage dienen sollten. Jeder Euro war damals von großer Bedeutung, denn die Sportanlagen spielen eine essentielle Rolle im Leben der Menschen vor Ort, wie der Verein betonte. [tc-badbodendorf.de]

Der Wiederaufbau der Anlage dauerte bis Herbst 2024. Ab der Saison 2025 sind die Heimspiele wieder in Bad Bodendorf möglich. Die Herausforderungen jedoch bleiben: Der Verein kämpft mit einem Mitgliederrückgang und einem Einbruch in der Jugendarbeit. Um dem entgegenzuwirken, werden neue Initiativen gestartet, wie Schnupperkurse für Interessierte und Kooperationen mit Grundschulen, um die Jugendförderung gezielt zu stärken.

Ein Blick in die Zukunft

Trotz der Rückschläge blickt der TC Bad Bodendorf optimistisch in die Zukunft. Aktuell stellt der Club nur eine Jugendmannschaft, doch das Ziel ist klar: Die Mitgliederzahl soll erhöht werden. Das neue Clubhaus, dessen Fertigstellung für Frühjahr 2026 geplant ist, wird ein weiterer Schritt in die richtige Richtung sein und die Gemeinschaft im Verein stärken. Neben dem sportlichen Angebot soll auch der Zusammenhalt gefördert werden, denn der TC Bad Bodendorf steht für Gemeinschaft und Engagement.

Ein emotionales Zeichen des Wiederaufbaus wird auch die Rückkehr des renommierten Turniers „Tennis Classics“ nach Bad Neuenahr sein, das nach der Flutkatastrophe und der Corona-Pandemie nun wieder stattfinden kann. Mehr als 500 Teilnehmer aus ganz Deutschland werden erwartet, was das Niveau früherer Jahre erreichen soll. Die Organisation erfolgt komplett ehrenamtlich, und viele Helfer sind nach der Katastrophe dem Verein beigetreten. Interessierte sind herzlich eingeladen, die Spiele und das Rahmenprogramm zwischen dem 22. Juli und 3. August 2025 zu besuchen und mit zu feiern. [tagesschau.de]

Der TC Bad Bodendorf zeigt, dass mit Zusammenhalt und Engagement auch nach schweren Zeiten ein Neuanfang möglich ist. Die Tradition des Vereins lebt weiter, und die Vorfreude auf die kommenden sportlichen Herausforderungen ist spürbar. Die Geschichte des Vereins ist nicht nur eine von sportlichen Erfolgen, sondern auch eine von Durchhaltevermögen und Gemeinschaftssinn – Werte, die in Bad Bodendorf großgeschrieben werden. [blick-aktuell.de]